Passend zum vorangegangenen Thema Verliebtsein, lautet das Thema dieses Mal „Die Liebe dauert oder dauert nicht“, zitiert von Bertolt Brecht. „Der Zustand der Verliebtheit trifft nicht immer zu und Liebe kann auch manchmal nicht greifbar sein“, erklärt Hermann Reinbold, Vorsitzender des Bürgervereins, bezüglich der Themenauswahl. Gemeinsam mit Uwe Schipper, seinem Lehrerkollegen wählt er die Gedichte sorgfältig aus.
Der Lyrikpfad beginnt mit einem bekannten Gedicht von Erich Kästner mit dem Namen „Sachliche Romanze“. Aber auch Werke von weniger bekannten Verfassern wie Karin Kiwus gibt es auf dem Lyrikpfad zu entdecken. Dieses Mal ist auch ein lyrischer Songtext von Udo Lindenberg mit dem Titel „Ich lieb dich überhaupt nicht mehr“ zu finden. „Der Hof Jünger möchte auch modern sein“, hebt Reinbold hervor.
Zwar stehen die Gedichte alle unter einem Oberthema, doch auch hier wurde auf Vielfältigkeit gesetzt. Brüchige Beziehungen, hoffnungslose Liebe oder Streitereien werden beispielsweise behandelt. Unter den Werken befindet sich ebenfalls die Biografie des jeweiligen Verfassers, wodurch sich teilweise Zusammenhänge zu den Texten erkennen lassen.
„Gedichte muss man öfter lesen und häufig finden sie jedes Mal einen anderen Ausgang“, erzählt Schipper. Für die nächsten zwölf Wochen wird die aktuelle Staffel zu sehen sein.
Das erwartet Besucher außerdem
Nach der Sommerpause startet der Hof Jünger in ein ereignisreiches zweites Halbjahr. Wie gewohnt findet am ersten oder zweiten Mittwoch des Monats ein Kinoabend der Reihe „Film ab im Hof“ statt.
Unter anderem werden die Filme „Van Gogh – An der Schwelle zur Ewigkeit“ oder „Der ganz große Traum“ gezeigt, doch auch Wünsche und Anregungen sind immer willkommen.
Ebenso sind andere bewährte Erfolgs-Versprecher wieder Teil des Programms. Die „Weltklassik am Klavier“ in der Ausgabe „Paradiesisch: Beethovens Pathétique und Chopins Préludes“ wird diesen September von Yu Mi Lee vorgestellt. Benjamin Eisenberg lädt mitsamt zwei Gästen zum Kabarett am Hof ein.
„Wir setzen darauf, dass das Wetter endlich besser wird“, äußert Reinbold. Unter anderem beteiligt sich der Hof mit insgesamt sieben Künstlern an der Kunstroute 2023, die an den ersten beiden Wochenenden im September öffnet.
Text von Eveline Plebanek