Kirchhellen
Fotos: Privat

KAB Grafenwald mit positivem Resümee

Von den beliebten Aktionen der Grafenwälder KAB profitierten jetzt drei gemeinnützige Organisationen und erhielten insgesamt 3.000 Euro

Kirchhellen -

Bei der Jahreshauptversammlung versammelte sich die Katholische Arbeitnehmervereinigung St. Joseph im Grafenwälder Pfarrheim, ehrte langjährige Mitglieder und verband das Ganze mit einer Spendenübergabe. Der auch im vergangenen Jahr sehr erfolgreiche Silvesterlauf und die Schrottaktion warfen die stolze Summe von 3.000 Euro ab. Auch in diesem Jahr hat das Leitungsteam einiges geplant.

Stolze Spendensumme

Jeweils 1.000 Euro gingen an das Friedensdorf Oberhausen, an den Roten Keil und die Suppenküche Kolüsch. Der Kernkreis aus 13 Mitgliedern der KAB hat sich mittels Mehrheitsbeschlusses diese drei Spendenempfänger ausgesucht“, erklärt Gertrud Lohmann, Sprecherin des Leitungsteams. In ihrem Amt vertritt sie Diakon Christian Kott als zweiten Sprecher. Klaus Peter Lüttig wurde in seinem Amt als Schriftführer abermals bestätigt, ebenso Joachim Becker als Kassierer. Nach dem Weggang von Pater Periya hat Heinrich Bösing das Amt als Präses übernommen. Als Bildungsreferentin löst Hedwig Rentmeister Lothar Kaiser in diesem Jahr ab.

„Ein großes Lob gebührt Joachim Becker und Klaus Lehrig, die federführend für die Schrottaktion und den Silvesterlauf verantwortlich waren und maßgeblich zu dem großen Erfolg und der hohen Spendensumme beigetragen haben“, betont Lohmann. Mit mehr als 450 Läufern konnte während des vergangenen Silvesterlaufes sogar der Teilnehmerrekord von Vor-Corona-Zeiten gebrochen werden. Der Erlös floss in die erreichte Spendensumme.

Viel geplant für 2025

Auch für 2025 hat sich die KAB viel vorgenommen und freut sich über viele Teilnehmer. „Wir möchten Sichtbarkeit vor Ort erzeugen und durch Solidarität und Bildungsangebote so viele Menschen ansprechen wie möglich“, erklärt die Sprecherin.

Ein erster Jahreshöhepunkt ist der Bildungsabend am 20. März mit dem Kernthema „Wie kann ich heute von Gott reden“. Nach einer Einführung von Pastor Bösing sind alle Gemeindemitglieder eingeladen, sich zu dem Thema auszutauschen und ihre Gedanken zu teilen. Außerdem richtet die KAB auch in diesem Jahr das Osterfeuer auf „Holtfort’s Wiese“ am 20. April aus.

Weitere Programmpunkte im Laufe des Jahres sind eine Planwagentour mit Maigrillen am 17. Mai, das mit der kfd gemeinsam durchgeführte Format „Offene Gärten“ am 23. Mai, sowie die jährliche Betriebsbesichtigung – dieses Mal am 17. Oktober beim Wasserversorger RWW.

Nicht fehlen und bereits fest eingeplant sind natürlich auch wieder die Schrottsammlung am 27. September sowie der Silvesterlauf am wenig überraschenden Datum, dem 31. Dezember. Das gesamte Programm mit allen Details zur Teilnahme gibt es auf der Homepage der Gemeinde www.stjk.de.

Zurück

Aileen Kurkowiak

Aileen Kurkowiak

aileen.kurkowiak@aureus.de

Diesen Artikel teilen