Nachdem auch im vergangenen Jahr wieder die Schrottaktion und der Silvesterlauf veranstaltet werden konnten, gab die Versammlung Anlass zur Freude für das Friedensdorf Oberhausen und den örtlichen Verein „Zukunft für Otterthotty“. Denn insgesamt sind bei den zwei Aktionen, die eine feste Tradition in Grafenwald sind, 2.000 Euro zusammengekommen, die für den guten Zweck unter den beiden Organisationen aufgeteilt wurden.
Eine enge Verbindung
Joachim Becker und Klaus Lehrich sorgen seit vielen Jahren für den reibungslosen Ablauf der Veranstaltungen. Die zwei betonen: „Solche Aktionen können nur gestemmt werden, wenn sich, wie bisher, viele Freiwillige und ehrenamtliche Helfer finden.“ Des Weiteren bedanken sie sich bei den Firmen und Privatpersonen, die ihre Fahrzeuge für die Schrottaktion zur Verfügung stellen oder beim Silvesterlauf für die ordnungsgemäße Absperrung der Straßen sorgen.
Deshalb hatten sie auch die Ehre, die Schecks in Höhe von jeweils 1.000 Euro an Claudia Peppmüller vom Friedensdorf und Ulrich Dabrindt vom Verein „Zukunft für Otterthotty“ zu überreichen. Dabei pflegt die KAB zu beiden Organisationen eine enge Verbindung. Vor einigen Jahren besuchte eine Gruppe interessierter Mitglieder das Friedensdorf.

„Alle Teilnehmer waren damals sehr berührt von den Schicksalen der kriegsverletzten Kinder und begeistert von der großartigen Arbeit, die dort geleistet wird“, sagt KAB-Sprecher Lothar Kaiser. So kam es bislang öfters zu kleineren Spenden. Umso mehr freuen sie sich über die hohen Erlöse im vergangenen Jahr, um nun eine größere Summe zu überreichen.
Im Jahr 2016 berichtete Pater Periya, Präses der KAB, über die schwierige Situation vieler Menschen in seinem Heimatort in Indien. So entstand aus der Arbeitnehmerbewegung der gemeinnützige Verein mit dem Ziel, hilfsbedürftige Personen vornehmlich in der Gemeinde Otterthotty, aber darüber hinaus auch im Bezirk Chamarajanagar im Bundesstaat Karnataka zu unterstützen.
Ein kleiner Ausblick
Als nächstes steht für die KAB ein Bildungsabend zum Thema „Sicher leben - nicht nur im Alter“ auf dem Plan. In Kooperation mit der kfd haben sie zu diesem Thema Kriminalhauptkommissar Christian Peuker eingeladen. Der Vortrag beginnt am 19. März um 19 Uhr im Pfarrheim Heilige Familie.
An Ostersonntag findet wieder um 20 Uhr das Osterfeuer an „Holtfort’s Wiese“ am Heimersfeld statt. Im April machen sie Ausflüge zum Bergbaumuseum Bochum und den Kletterwald in Haltern beziehungsweise die Westruper Heide. Das gesamte Programm finden Interessierte auf der Webseite der Pfarrei St. Johannes (www.stjk.de).