Kirchhellen
Johannes „Hans“ Schweitzer wurde im Jahr 1999 zum Brezelkönig von Kirchhellen.Fotos: Privat

Kirchhellen trauert um den früheren Brezelkönig Johannes „Hans“ Schweitzer

Die Brezelgesellschaft Kirchhellen trauert um ihren ehemaligen König Johannes „Hans“ Schweitzer, der am Freitag (22.11.) im Alter von 78 Jahren verstorben ist

Kirchhellen -

Hans IV. Schweitzer (geboren am 30.4.1946) regierte das Kirchhellener Brezeldorf von 1999 bis 2002 gemeinsam mit seiner Brezelkönigin Dorothee I. Brauckmann. Seine Königswürde erlangte er beim Brezelfest 1999 nach einem spannenden Wettstreit im Brezelwerfen, bei dem er sich in seinem dritten Anlauf gegen Peter Dreckmann durchsetzte.

Vorher waren er und sein Kontrahent jedoch verschwunden. Das Werfen musste einige Zeit unterbrochen werden, die Blasmusik spielte währenddessen unermüdlich, wurde es in der Chronik der Brezelgesellschaft festgehalten. Dabei wollten die zwei nur noch kurz etwas essen. Der Einzug ins Festzelt wurde dann von den begeisterten Rufen des Brezelvolks begleitet: „Wir singen Hans 99!“

Familientradition

Die Liebe zur Brezelgesellschaft wurde Hans Schweitzer praktisch in die Wiege gelegt. Sein Vater Hans war von 1960 bis 1964 Brezelkönig, und seine Schwester Waltraud Schweitzer trug von 1980 bis 1983 die Brezelkrone. In einem Interview in der allerersten LebensArt Ausgabe im Jahr 2002 beschrieb er diese Familienverbundenheit: „Mein Vater hat mich als Sechsjährigen zum ersten Schützen- und Brezelfest mitgenommen. Von da an war ich dabei.“ Seine musikalische und kreative Seite zeigte er in den 1960er Jahren, als er mit Freunden als Beatles auftrat und für ausgelassene Stimmung auf dem Fest sorgte.

Hans trat damals gegen Peter Dreckmann von der Brezelpolizei an und setzte sich nach einem spannenden Wettkampf durch.

Vor seiner Zeit als König war Hans als Beisitzer und Thronkastellan im Vorstand der Brezelgesellschaft aktiv. Nach seiner Regentschaft setzte er sich im erweiterten Vorstand und als Fahnenoffizier weiterhin mit großem Engagement für die Gemeinschaft ein. Besonders hervorzuheben ist seine Mitgründung des Vereins „Brezelbruder e.V.“, der damals zum 120. Geburtstag des Brezelfestes die Tradition auf dem Johann-Breuker-Platz verewigen sollte.

Eine Herzensangelegenheit

Zu den Vereinsmitgliedern zählen Fahnenoffiziere, ehemalige Könige und Prinzgemahle. Zu der Mission „Brezelbruder“ gehörte die Bronzefigur, die auch heute noch das Herzstück des Kirchhellener Dorfkerns bildet. Nachdem der Bruder mit Halstuch, Blaukittel, Holzklotschen und Riesenbrezel im Jahr 2003 aufgestellt wurde, folgten sieben Jahre später eine Tochter und ein Enkelsohn.

Der Pflege und Erhaltung der Brezelfamilie widmet sich der Verein auch heute noch. Dieses Projekt war Hans Schweitzer eine Herzensangelegenheit. „Hans Schweitzer hinterlässt eine große Lücke in der Brezelgesellschaft Kirchhellen. Wir danken ihm für sein jahrzehntelanges Engagement und seine Leidenschaft für die Gemeinschaft“, betont Brezelchronist Christoph Wrobel.

Die Trauerfeier findet am Samstag, den 14. Dezember 2024, um 11 Uhr in der Pfarrkirche St. Johannes statt. Die Beisetzung erfolgt anschließend auf dem Friedhof an der Schulstraße. „Mit einem letzten ‚Gut Wurf‘ nehmen wir Abschied von Hans. Danke für alles, Hans“, sagt die Brezelgesellschaft.

Zurück

Valerie Misz

Valerie Misz

v.misz@aureus.de

Diesen Artikel teilen