Kirchhellen
Insgesamt überreichten die Organisatorinnen und Helfer acht Schecks mit einem Gesamtwert von 13.500 Euro an lokale Institutionen.Foto: Valerie Misz

Krippencafé übergibt Spenden: 13.500 Euro dank zahlreicher Torten und Kaffee

Das Krippencafé ist jedes Jahr ein riesiger Kraftakt für alle Beteiligten. Erneut bewies das Organisations-Team aber, dass sich der Aufwand sehr wohl lohnt.

Kirchhellen -

Wenn ganz Kirchhellen zusammenarbeitet, können Aktionen wie das Krippencafé Jahr für Jahr erfolgreich durchgeführt werden. Unzählige Gruppen, Vereine, Institutionen und Privatpersonen haben sich erneut an der beliebten Aktion zwischen Weihnachten und dem Dreikönigstag beteiligt. Bis zu 40 Kuchen und hauptsächlich Torten gingen hier täglich über die Theke.

Anlass dieser beliebten Gemeinschaftsaktion ist die Krippenlandschaft in der Kirche St. Johannes, die mit ihrem außergewöhnlichen Umfang und viel Liebe zum Detail jährlich tausende Besucher anlockt. Um dem Ganzen einen stimmungsvollen Rahmen zu verleihen und den Besuchern ein gemütliches Beisammensein zu ermöglichen, wurde das Krippencafé im Pfarrheim der Gemeinde ins Leben gerufen.

Bei dieser Aktion wird Geld für den guten Zweck gesammelt. In der Zeit vom 27. Dezember bis zum Fest Taufe des Herrn am 6. Januar gehen in der Regel hunderte Kuchen über die Theke. Täglich ändern sich die Verantwortlichen hinter den Tresen und verkaufen eine wechselnde Auswahl frischer Kuchen und Torten. Rund 10.000 Torten in 25 Jahren: Seit 1998 ist es gelebte Tradition, dass die Gruppe, die das Café ins Leben gerufen hat, auch den Anfang macht. So auch dieses Mal: Die Damen der Kirchhellener Kfd läuteten abermals fast zwei Wochen Krippencafé ein. Dass das Café inzwischen als echte Erfolgsgeschichte zu betiteln ist, ist nicht zuletzt den zahlreichen ehrenamtlichen Helfern zu verdanken, die die Kuchen backen oder im Service aushelfen.

Kürzlich luden die Initiatorinnen einige Vertreter der Helfergruppen sowie die ausgewählten Spendenempfänger zu einem Frühstück ins Pfarrheim. Insgesamt sind im Jubiläumsjahr rund 13.500 Euro für den guten Zweck zusammengekommen. Das sind noch einmal 3.000 Euro mehr als im vergangenen Jahr. Die Spendensumme konnte dieses Jahr auf ganze acht lokale Institutionen verteilt werden.

Ehrenamtliches Engagement

Über jeweils 3.000 Euro dürfen sich das Kinder- und Jugendhospiz Emscher-Lippe, der Jugendhospizdienst Möwennest sowie das Bottroper Frauenhaus freuen. 1.500 Euro gehen an das Team der evangelischen Bücherei und jeweils 750 Euro an die Familienzentren in Kirchhellen, Feldhausen und Grafenwald sowie den Kindergarten Ekel.

Insbesondere die Hospize freuten sich, denn am Tag der Spendenübergabe war zufälligerweise gleichzeitig auch der offizielle „Tag der Kinderhospizarbeit“. Auch ihre Arbeit fußt auf dem Engagement der Ehrenamtlichen. „Sie halten das Gerüst zusammen“, fasst Kira Benz vom Gladbecker Kinderhospiz zusammen. Und genau an der Stelle wollen sie das Geld auch investieren. Über die nachhaltig angelegten Spenden freuen sich die Initiatorinnen und zeigen sich glücklich, dass die beliebte Aktion viel Gutes bewirken kann.

Zurück

Valerie Misz

Valerie Misz

v.misz@aureus.de

Diesen Artikel teilen