Wichtig für Anwohner und Besucher ist vor allem der Samstag (7. Juni), denn dann findet der große Umzug als „Kirchhellener Hitparade“ statt. Dieser geht dieses Mal mit umfangreichen Sicherheitsmaßnahmen vonstatten. „Wir müssen die gesamte Umzugsstrecke dicht machen“, erklärt Max Hetkämper-Flockert.
Der Umzug startet um 18 Uhr auf der Hauptstraße in der Nähe der Johanneskirche. Von dort ziehen die Teilnehmer mit ihren bunten Wagen durch den Dorfkern, bis sie links auf den Kirchhellener Ring abbiegen. Dann geht es nach rechts, die gesamte Gartenstraße entlang zum Olympiahof Steinmann (An der Dringenburg 54).
Halteverbot einhalten
Um Teilnehmer wie Zuschauer vor Überfahrtaten zu schützen, gilt auf den öffentlichen Parkflächen entlang der Strecke am Samstag ein vorübergehendes Halteverbot. Die Stadt Bottrop informiert in einer Pressemitteilung: „Die Halteverbote gelten am 7. Juni ab 10 Uhr. Sie werden mindestens 72 Stunden vorher aufgestellt. Gegen 15.30 Uhr sind die Straßensperrungen dann aktiv gestellt.“

Dann kommt entlang der Strecke keiner mehr rein oder raus. Und das voraussichtlich bis 20 Uhr. Das Straßenverkehrsamt und das Olympiakomitee hoffen auf Verständnis und die Einhaltung der Maßnahmen. Wer stehen bleibt, wird gebührenpflichtig abgeschleppt. „Wir werden auch Flugblätter verteilen und die Anwohner informieren“, so Hetkämper-Flockert.
Ablauf und Parkplatz
Das gilt übrigens auch für die Teilnehmer des Umzugs. Bereits im Vorfeld machte das Komitee darauf aufmerksam, dass Gefährte, die breiter als 1,50 Meter sind, vor der endgültigen Sperrung bereits auf der Umzugsstrecke sein müssen. Dementsprechend ist wieder davon auszugehen, dass bereits eine Zeit vor dem Umzugsstart einiges im Dorf los sein wird.
Wenn die Olympioniken am Samstagabend auf dem Olympiahof Steinmann einlaufen, steht die erste Party an, zu der auch Freunde der Teilnehmer gegen Eintritt eingeladen sind. Am Sonntag geht es dann mit den großen Spielen weiter. Der Frühschoppen beginnt bereits um 10 Uhr. Gegen 11.30 Uhr beginnen die Spiele. Abends nach der Siegerehrung wird noch einmal gefeiert. Der Eintritt am Sonntagabend beläuft sich auf 15 Euro.
Gäste, die nicht zu Fuß oder mit dem Fahrrad anreisen, haben die Möglichkeit in der Nähe des Geländes zu parken. Die Einfahrt zur Parkfläche erfolgt entweder über die Münsterstraße auf den Berliner Berg oder von der Pelsstraße über die Schulstraße, letztere wird auf diesem Abschnitt zu einer Einbahnstraße.