Kirchhellen
Hermann Reinbold (m.) und Uwe Schipper (r.) präsentieren im Beisein eines guten Freundes des Hof Jüngers, Reinhard Esch, die neue Gedichtstaffel am Hof Jünger.Foto: Valerie Misz

Lyrikreise nach Italien und kulturelle Vielfalt am Hof Jünger

Im blühenden Bauerngarten ist die 14. Gedichtstaffel eröffnet - Italienisches Flair, Musik, Film und Konzerte bietet der Hof Jünger im Frühsommer

Kirchhellen -

Pünktlich zum Beginn des Wonnemonats Mai, wenn die farbenfrohen Blumen im romantischen Bauerngarten des Hof Jüngers anfangen zu blühen, präsentieren der Vorsitzende des Bürgervereins Hermann Reinbold und Mitinitiator Uwe Schipper die neue Gedichtstaffel. Die Besucher werden dieses Mal auf eine Reise nach Italien mitgenommen.

Italienische Inspiration

Mit dabei sind bekannte, wie auch neue Autoren, die Lyrik-Fans für sich entdecken können. Der Schweizer Dichter Conrad Ferdinand Meyer und Rainer Maria Rilke beschreiben zum Beispiel auf jeweils ihre Art die Schönheit der römischen Brunnen. Die sind überall in der Stadt zu finden und dienten den Dichtern als Inspirationsquelle.

Der deutsche Schriftsteller und Dichter Robert Gerhardt überzeugt mit seinen Stimmungsgedichten, die er in seinem Bauernhaus in der Toscana schrieb. „Wer möchte den Sommer nicht in Italien erleben“, sagt Uwe Schipper. Hier im Bauerngarten kann man es für die nächsten Wochen.

Kultur im Frühsommer

Bevor sich der Hof Jünger dann für ein paar Wochen in die Sommerpause verabschiedet, stehen noch einige Veranstaltungen an. Am Sonntag, 18. Mai, um 11 Uhr kommen die Weidenländer Musikanten wieder und präsentieren ihr Programm „Wir sind die Kinder von der Eger“. „Im vergangenen Jahr waren sie das erste Mal hier und die Begeisterung war groß. Deshalb freuen wir uns, sie wieder begrüßen zu dürfen“, sagt Hermann Reinbold. Tickets gibt es zu 15 Euro, 13 Euro für Schüler und Studenten.

Am ersten Mittwoch im Juni (4.6.) steht noch ein Kino-Abend im Theatersaal auf dem Plan. Gezeigt wird der Film „Auguste Rodin“, eine französische Filmbiografie von Jaques Doillon aus dem Jahr 2017. Rodins Karriere als Bildhauer war genauso erfolgreich wie skandalträchtig. Die Altersfreigabe ist sechs Jahre. Der Eintritt von sechs Euro wird an der Abendkasse fällig. Einlass ist um 19 Uhr.

Ein weiteres Weltklassik am Klavier-Konzert findet am Sonntag, 15. Juni, im Theatersaal statt. Zu Gast ist dieses Mal die Pianistin Katharina Hack mit ihrem Programm „Fantasiewelten“. Das Publikum erwartet unter anderem Stücke von Mozart, Beethoven und Improvisation. Tickets gibt es zu 30 Euro im Vorverkauf, Studenten zahlen die Hälfte und Jugendliche bis 18 Jahren haben freien Eintritt.

Den Abschluss macht die beliebte Veranstaltung Jazzfrühschoppen im Bauerngarten mit Paul Döings Jazz Express. Am 29. Juni kann hier ab 11 Uhr bei einem Kaltgetränk der Musik gelauscht werden. Hier beläuft sich der Eintritt auf 15 Euro, Schüler und Studenten zahlen wieder etwas weniger.

Vorverkauf und Ausblick

Die Vorverkaufsstellen bleiben wie gehabt: Die Humboldt-Buchhandlungen in Kirchhellen, Bottrop und Gladbeck, der Online-Shop der Vereinten Volksbank (www.vb.shop.de) sowie sonntags von 11 bis 13 Uhr am Hof Jünger.

Auf das erste Halbjahr blickt Hermann Reinbold sehr zufrieden zurück. „Und das Programm für die zweite Jahreshälfte steht auch schon fest“, verrrät er. Los geht es wieder im August mit der Johnny Cash Tribute Band. Worauf sich Kulturfans sonst noch freuen können, wird rechtzeitig bekannt gegeben.

Zurück

Valerie Misz

Valerie Misz

v.misz@aureus.de

Diesen Artikel teilen