Geplant ist zunächst ein regelmäßiger Tanztreff. Dieser soll für drei Monate erprobt werden. Danach entscheiden die Beteiligten gemeinsam, ob er dauerhaft fortgeführt wird. Aufgaben für Helferinnen und Helfer können das Stellen von Tischen, das Reichen von Getränken oder das Auflegen von Musik sein. Der genaue Starttermin wird flexibel mit allen Mitwirkenden abgestimmt.
Darüber hinaus soll es einen „offenen Heilig Abend“ geben. Dieses Angebot richtet sich an alle, die an Weihnachten nicht zu Hause feiern möchten oder können. „Aus welchem Grund auch immer“, so Koschinski. Gemeinsam mit den Engagierten werden die Uhrzeit (Mittag, Nachmittag oder Abend), das Programm (Gespräch, Spiel, Snack) und der Rahmen (offenes Kommen und Gehen oder Anmeldung) entwickelt.
Wer Lust hat, sich bei einem der Projekte einzubringen, kann sich bei Pastoralreferent Werner Koschinski (02045/404520, koschinski-w@bistum-muenster.de) oder bei Caritas-Koordinatorin Barbara Strangemann (02045/404514, barbara.strangemann@caritas-bottrop.de) melden.