Im Rathaus hat sie heute der Pressesprecher der Stadt Bottrop, Andreas Pläsken, empfangen und ihnen die städtischen Maßnahmen im Prozess der Zechenschließungen erläutert.
In dem Gespräch haben sie Fragen rund um die Vorbereitung der Zechenschließungen und dem Umgang mit den wegfallenden Arbeitsplätzen geklärt. Sie haben sich zudem über die Handhabung von Bergschäden und deren Finanzierung erkundigt und über die Probleme in Polen berichtet. Auch das Projekt InnovationCity ist erneut auf großes Interesse gestoßen.
Das Gespräch zeigt, dass die Stadt Bottrop mit der Idee sich aus einer "Stadt der alten Energie" zu einer "Stadt der neuen Energie" zu entwickeln, als Vorreiter Stadt zählt und damit immer wieder auch auf das Interesse im Ausland trifft.