Dierichs will weitermachen
15 Sitze galt es in der Bezirksvertretung Kirchhellen zu verteilen. Dabei wird die bestehende Truppe Lokalpolitiker nicht nur mit vielen neuen Gesichtern neu durchgemischt – Es gibt ebenfalls bei der Verteilung auf die Parteien teils große Unterschiede.
Am 23. September tagen die Lokalpolitiker noch einmal in alter Konstellation – mit der Intention gegebenenfalls noch über offene Themen abstimmen zu müssen, die zuvor angestoßen wurden. Am 1. November beginnt dann die neue Ratsperiode, wiederum am 6. November wird das Wahlergebnis greifbar, wenn die Bezirksvertretung erstmals in neuer Zusammensetzung zusammenkommt.
Hendik Dierichs, der mit der Mehrzahl der Stimmen für seine Partei bereits als gesetzt gilt, muss dann allerdings erst offiziell von den Vertretern in sein Amt als Bezirksbürgermeister gewählt werden. „Das Ergebnis macht schon stolz“, sagt er am Morgen nach der Wahl. Doch den Wahlabend selbst habe er mit gemischten Gefühlen erlebt, denn den hohen Stimmanteil der AfD in Bottrop und auch Kirchhellen mache ihn betroffen und nachdenklich.

Neu gemischt
„Dieses Ergebnis ist immer auch ein Signal für uns, dass in Bottrop noch viel zu tun ist“, so Dierichs. Während sich die Kirchhellener Bezirksvertretung von geschätzten Kollegen und Kolleginnen wie zum Beispiel Elly Vaupel (ÖDP) aufgrund von zu wenig Stimmen verabschieden muss, legt die AfD mit 15,22 Prozent kräftig zu. „Da werden Stimmen von zuhause aus gewonnen“, betont der amtierende Bezirksbürgermeister.
In der Tat glänzte die AfD während der vergangenen fünf Jahre nicht gerade mit Anwesenheit in den Sitzungen der Bezirksvertretung und machte auch im Wahlkampf nicht mit signifikanten Kirchhellen-Themen von sich Reden. Nur sechsmal in den vergangenen fünf Jahren beehrte der gewählte AfDler Christian Malkowski das Gremium, das alle drei Monate tagt.
Die übrige Sitzverteilung in Kirchhellen gestaltet sich zukünftig so: CDU 7, SPD 3, AfD 2, Grüne 1, Linke 1 und FDP 1. In den kommenden Wochen folgen Gespräche zwischen den Parteien, um abzuklopfen, wer wen in Personal- und Abstimmungsfragen unterstützt.
„Als Bezirksbürgermeister hat man zwar bei weitem nicht so viel Handlungsspielraum wie der Oberbürgermeister, aber in Kirchhellen können wir dennoch viel bewegen und dort Dinge anstoßen, die für die Bürgerinnen und Bürger wirklich merkbar sind. Ich bedanke mich bei allen Wählern herzlich, die uns ihre Stimme gegeben haben“, sagt Bezirksbürgermeister Hendrik Dierichs.