Kirchhellen
Ordentlich rausgeputzt: Alles ist bereit im Schloss Beck für die Saisoneröffnung an diesem Wochenende.Fotos: Valerie Misz

Viel Neues im Schloss Beck: Saisoneröffnung steht mit Überraschungen vor der Tür

Die erste Überraschung ist das Eröffnungsdatum selbst - Denn schon an diesem Wochenende geht es kurzfristig aufgrund des guten Wetters los

Kirchhellen -

An allen Ecken und Enden wird noch gewerkelt, aufgeräumt, geschrubbt und schön gemacht, damit am Samstag (5. April) alles bereit ist für die große Saisoneröffnung. Unter der Woche wird der Park dann noch einmal für die Werktage geschlossen, um für die letzten Arbeiten ein wenig Zeit zu gewinnen, bevor es am 12. April dann auch mit dem zuvor geplanten Startschuss losgehen kann.

Beim Rundgang durch den Park stellt die Inhaberfamilie Kuchenbäcker vor, was neu ist, wo investiert wurde und wo jetzt die Instanthaltung das A und O ist.

Hohe Investitionen

Der Geist von Schlossgespenst Becki soll gewahrt werden – sind sich die Kuchenbäcker-Frauen einig. Seit Mutter Renate vergangenes Jahr die Geschäftsführung an ihre beiden Töchter Carla und Katharina abgegeben hat, tut sich viel. Das Schloss Beck soll seinen Charme behalten, denn: „Wir stehen auch ein Stück weit für Nostalgie“, erklärt Katharina Graveland-Kuchenbäcker. „Die Marienkäferachterbahn ist für viele Menschen vor Jahrzehnten die erste Erfahrung mit Freizeitparks gewesen und so ist es auch heute noch.“

Da der Fokus im Schloss Beck eher auf Kinder im Grundschulalter gerichtet ist, deckt er eine Zielgruppe ab, die nicht viele Auswahlmöglichkeiten hat. Das will das Team nutzen, denn sicher ist auch: „Es muss eine Entwicklung geben. Der neue Wasserspielplatz ist die größte Einzelinvestition seit jeher und hat viel Geld gekostet“, so Graveland-Kuchenbäcker, zwei Millionen Euro, um genau zu sein. Da die Familie ebenfalls für die Denkmalpflege, die jedes Mal 80 Prozent Eigenanteil kostet, aufkommen muss, ist die nächste große Investition ein neues Dach für das Schloss.

Katharina Graveland-Kuchenbäcker leitet gemeinsam mit ihrer Schwester Carla den Park und präsentierte jetzt die Neuheiten für die Saison.

Da fallen wieder einmal Kosten in Höhe von rund einer Million Euro an. Deswegen ist in den kommenden Jahren wieder ein wenig sparen angesagt, doch das macht die Sache nicht schlechter – im Gegenteil: Die Substanz wahren, pflegen und aufwerten lautet dann die Devise. Damit ist genug zu tun und das Bewährte begeistert Familien schon seit Jahrzehnten.

Viel Liebe im Detail

Neue Laternen sollen die barocke Architektur des Schlosses hervorheben, die Pavillons wurden erneuert, das Schloss selbst hat durch aufwendige Restaurierungsarbeiten eine kleine Verjüngungskur erhalten und nicht zuletzt wurden Attraktionen wie der Baumkronen- und Naturlehrpfad erweitert oder umgebaut, um den Familien ein noch schöneres Erlebnis beim Lernen über die hiesige Flora und Fauna zu bieten. Schulen und Kindergärten sind stets ebenfalls eingeladen, einen lehrreichen Tag im Schloss Beck zu verbringen.

Die Preise sind in diesem Jahr ein wenig angestiegen und liegen für Erwachsene und Kinder ab drei Jahren bei nun 16 Euro. Mit einem entsprechenden Nachweis gibt es ermäßigte Karten für 13 Euro. In den Osterferien ist der Park täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet – außerhalb der Ferien von mittwochs bis samstags

Zurück

Aileen Kurkowiak

Aileen Kurkowiak

aileen.kurkowiak@aureus.de

Diesen Artikel teilen