Die Windräder der SL NaturEnergie auf Schermbecker Boden erzeugen fortlaufend Strom, der verkauft wird und somit Einnahmen generiert. Aus diesen Einnahmen entsteht ein Überschuss, von dem ein bestimmter Anteil regelmäßig in die Stiftung fließt. Diese Mittel werden anschließend an gemeinnützige, kirchliche oder mildtätige Vereine und Organisationen in den betroffenen Gemeinden – wie etwa Schermbeck – ausgeschüttet.
Die jährliche Spendenvergabe erfolgt auf Grundlage der Stiftungssatzung, in der festgelegt ist, dass die Erträge der Windenergieanlagen teilweise der regionalen Förderung zugutekommen sollen. Die Höhe der Ausschüttungen hängt dabei von der jeweiligen Ertragslage ab: In Jahren mit starkem Wind und hohen Stromerlösen stehen meist größere Summen zur Verfügung, in schwächeren Jahren entsprechend weniger.
Durch diesen nachhaltigen Ansatz profitieren die Menschen in Schermbeck direkt von der Energieerzeugung in ihrer Region. Die Stiftung sorgt so nicht nur für die Förderung erneuerbarer Energien, sondern auch für eine dauerhafte Unterstützung des örtlichen Vereins- und Gemeindelebens – Jahr für Jahr.
Dieses Jahr konnten abermals gleich mehrere Vereine und Institutionen von den insgesamt 24.000 Euro profitieren:
Der evangelische Kindergarten Gahlen kann mit 864 Euro sein Klimaschutzprojekt im Kita-Garten erweitern.
Die Gesamtschule Schermbeck kann einen weiteren Wasserspender für die Schüler anschaffen, da der erste bereits so gut angenommen wird, dass sich in den Pausen Schlangen bilden – Kostenpunkt: 1.500 Euro.
Um eigene Tischtücher für das Verwöhnmahl anschaffen zu können, erhält die Evangelische Kirchengemeinde Schermbeck 800 Euro.
Ten Sing Gahlen erhält für laufende Projekte 1.000 Euro.
Aufgrund neuer Richtlinien wurde für die Sportschützen Schermbeck die Anschaffung eines Schlosses notwendig, ein Wettkampfluftgewehr wurde ebenfalls für den Verein angeschafft. Die Summe der Ausgaben beträgt 2.000 Euro.
Die höchste Summe von 8.000 Euro erhält der Schützenverein Weselerwald und Umgebung für die Sanierung der Remise Mümken’s Busch.
Für die Durchführung des Kinderfestes erhält der Caritasverband eine Finanzspritze von 2.086 Euro.
Damit der Wasserspielbrunnen in der Evangelischen Kinder- und Jugendfreizeitstätte Gahlen saniert werden kann, werden 2.000 Euro gezahlt.
Um die Sportlerehrung zu unterstützen, erhält der Gemeindesportverband Schermbeck 750 Euro.
Der letzte Spendenpunkt von 5.000 Euro hat einen kleinen Kniff: Er wird in den Verfügungsfonds 2026 eingezahlt, um von Land und Gemeinde schließlich verdoppelt zu werden – so profitieren Vereine und Gruppen schließlich von der verdoppelten Summe.