Die Geschichte des Krankenhauses reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück. Seit 1988 wird es als Caritas-Altenpflegeheim geführt. Ziel war es von Anfang an, älteren Menschen die Möglichkeit zu bieten, den Lebensabend in einer Umgebung verbringen zu können, in der man sich geachtet und geborgen fühlt. Jeder Mensch steht dabei als einzigartige Persönlichkeit mit individuellen Wünschen und Bedürfnissen im Mittelpunkt. So ist das Marienheim eine feste Institution in Schermbeck geworden und soll es natürlich auch nach dem Umbau bleiben. Unvergessen sind die Ordensschwestern, die sich mit viel Herzblut in der Ludgerus Gemeinde engagiert haben.
Am Tag des Abschiedsgottesdienstes werden übrigens nicht mehr benötigte religiöse Bilder, Figuren und andere Dinge gegen eine Spende abgegeben. Der Erlös wird für ein Sommerfest des Hauses Kilian eingesetzt.
Und auch wenn es die Kapelle nicht mehr geben wird, werden die Dienstagsgottesdienste doch weiterhin stattfinden, und zwar in der neuen Aula des Marienheims.