
„Mit einem solchen Erfolg hatten wir nicht gerechnet“, sagt Elke Volkmann, Leiterin des Netzwerks Schermbeck. Über 100 Interessierte kamen im vergangenen Jahr zur Auftaktveranstaltung des neu gegründeten Netzwerks der evangelischen Kirchengemeinde. Die eigenen Stärken, Fähigkeiten und Talente zu nutzen und für sich und andere einzusetzen, das ist der Grundgedanke, der hinter dem Netzwerk steht. Und viele Schermbecker sind diesem Gedanken gerne gefolgt. „Mittlerweile gibt es über 20 Gruppen.“ Ob Basteln, Fotografieren, Musizieren oder Sporteln, das Angebot ist so bunt gefächert wie die Menschen selbst.
Neuestes Projekt des Netzwerks ist die Errichtung eines eigenen Gemeindecafés. Dieses soll im evangelischen Gemeindehaus an der Kempkesstege eingerichtet werden. „Auch dazu hat sich eine Gruppe gegründet, die voller Tatendrang an der Umsetzung arbeitet.“ Entsprechendes Mobiliar wurde jedenfalls schon gefunden. Zwei alte, acht Meter lange Kirchenbänke aus der Georgskirche werden dazu umfunktioniert. „Bei den Bänken handelt es sich um die so genannten Brichter Bänke. Diese waren früher den Brichter Bauern vorbehalten. Nun lagern sie schon seit einigen Jahren in einer Scheune und werden jetzt von unserer Handwerksgruppe für das Café aufgearbeitet.“ Finanzielle Unterstützung kam von der Volksbank Schermbeck, die dem Projekt 1.000 Euro zur Verfügung stellte. „Wir würden uns natürlich über weitere Spenden freuen. Ebenso wie über Ehrenamtler, die uns bei der Umsetzung des Cafés helfen“, sagt Elke Volkmann. GK
Das Netzwerk trifft sich
Jeden ersten Mittwoch im Monat findet von 15 Uhr bis 16.30 Uhr das allgemeine Netzwerktreffen im Saal 1 und 2 des evangelischen Gemeindehauses statt. Alle Interessierten sind dazu herzlich eingeladen. Weitere Informationen erhalten Sie bei Elke Volkmann unter der Telefonnummer 0157/88937477.