Zehn Jahre Olympiaweg Kirchhellen

Die Bauernolympiade 2001 hat viel Bleibendes geschaffen und der Rundweg durch die Ortsteile ist nach wie vor beliebt

Vor genau zehn Jahren startete die 6. Kirchhellener Bauernolympiade auf dem Hof Steinmann an der Dringenburg. Damals waren es noch die Alten Herren der Landjugend, die sich für die Organisation zuständig zeigten. Das Motto lautete „Kirchhellen rückt zusammen“ und stellte das Dorf Kirchhellen mit seinen sieben Ortsteilen in den Mittelpunkt des Geschehens.

Rudolf Steinmann von den Alten Herren erinnert sich: „Alle 93 teilnehmenden Mannschaften wurden bereits im Vorfeld der Olympiade in sieben Ortsteilgruppen aufgeteilt und aufgefordert, sich mit dem Ortsteil ihrer Wahl näher zu befassen und etwas Bleibendes für die jeweilige Region zu schaffen. Um die Aktivitäten besser koordinieren zu können, wurden für alle Ortsteile Paten gewonnen, die mit großem persönlichen Einsatz „ihre“ Clubs an die Hand nahmen und mit ihnen gemeinsam Ideen entwickelten.“

Die so entstandenen Stationen sind bis heute bei den Kirchhellenerinnen und Kirchhellenern als Ausflugsziele beliebt. Gleichsam als verbindende Klammer schufen die für Kirchhellen-Mitte angetretenen 18 Gruppen einen 36 km langen Olympia-Rad- und Wanderweg, der an allen zuvor genannten Ortsteilprojekten vorbeiführt. Mehr als 100 mit sieben olympischen Ringen verzierte Richtungstäfelchen weisen dem Wanderer oder Radler den richtigen Weg.

Auch als Joggingstrecke ist der Olympiaweg sehr beliebt. Zuletzt hat der Verein Natürlich Kirchhellen 2009 diese olympische Idee wieder aufgenommen und die Stationen zum Kirchhellen-Tag einbezogen. Die Karte wurde neu aufgelegt und ist noch heute erhältlich.
gj

Zurück