Kirchhellener Landpartie lädt zum Schlemmen ein

Vom 12. bis zum 14. August verwandelt sich das Dorf wieder in ein Genießerparadies – Die halbe gelackte Ente ist doch wieder mit dabei

f9c0b4092f5a6f70ead8edd0a0bc0955.png
Die Biometzgerei Scharun ist auch in diesem Jahr wieder mit dabei und verwöhnt die Gäste der Landpartie.

„Küchenkräuter, die Magie der Pflanzen“ – so lautet das verführerische Motto der diesjährigen kulinarischen Landpartie. Vom 12. bis zum 14. August lädt die Kirchhellener Werbegemeinschaft wieder zu einem Gourmetfestival ein. Drei Tage lang werden die Spitzenköche der Region die Gaumen der Besucher mit erlesenen Schmankerln erfreuen. Aus der umfangreichen Speisekarte wird wohl jeder schnell sein Lieblingsgericht wählen können. Mit dabei ist auch wieder Scherrers halbe gelackte Ente. Die sollte es 2010 ja eigentlich zum letzten Mal geben, doch die Gourmets dürfen sich freuen. „Auch in diesem Jahr gibt es die berühmte und berüchtigte halbe gelackte Ente, dabei steht der Küchenchef allerdings im Zelt des Restaurants Berne Park“, sagt Landpartie-Organisator Winfried Wirtz. Dem Geschmack der Ente tut das keinen Abbruch.

Natürlich kostet auch in diesem Jahr keines der Gerichte mehr als 9 Euro. „Das ist und bleibt unsere Philosophie, schließlich sollen die Gäste die Möglichkeit bekommen, viele der Gerichte zu genießen“, sagt Winfried Wirtz. Genossen wird wie in den Jahren zuvor wieder von Porzellan und richtigem Besteck. An den Ständen gibt es wieder ein Kaufbesteck für die Besucher. Dieses kann an jedem Stand zum Preis von einen Euro erworben werden. Nach dem Essen stehen Spendenboxen bereit, wer möchte kann hier das Besteck einwerfen.

 

4d32b913e6069d9e7b4caf17a6aa3459.png
Bei hoffentlich sommerlichen Temperaturen darf eine kühle und fruchtige Erfrischung natürlich nicht fehlen.

„Die Spendensumme, die wir so erhalten, fließt einem guten Zweck in Kirchhellen zu“, sagt Winfried Wirtz. Damit auch ein Hauch von Rosmarien, Thymian und Basilikum durch die Luft am Johann-Breuker-Platz weht, wird Michael Hoeren mit seinem Team wieder für ein Meer an Blumen, Pflanzen und natürlich Kräutern sorgen. Der Mustergarten der Firma Hoeren ist ein Muss auf jeder Landpartie und macht aus dem Johann-Breuker-Platz erst das, was er am Landpartie-Wochenende ist, ein Paradies für alle Sinne.

Am Mittwoch, 10. August beginnt bereits der Aufbau zum Fest mit gelben Tischdecken, rotem Teppich und 50 Großpflanzen. gk

Der Kaffee danach

b0afe1c7b19359be6891905b1ec4bca7.png
Foto: privat

Passend zur Landpartie hat sich die Immobilienabteilung der Sparkasse Bottrop in diesem Jahr etwas Besonderes einfallen lassen. Alle Interessierten sind herzlich ins Neubaugebiet am Schultenkamp eingeladen. Hier informieren die Mitarbeiter der Immobilienabteilung am Samstag von 13 Uhr bis 17 Uhr und am Sonntag von 12 Uhr bis 16 Uhr über das Wohnparadies Schultenkamp, den zweiten Bauabschnitt und noch freie zu erwerbene Grundstücke. Dabei dürfen die Besucher besten Kaffee genießen.

Die Mini-Cooper-Espressobar sorgt für puren Genuss und ein Kaffeekünstler dabei noch für einen echten Hingucker.
So genießen zukünftige Häusle-Bauer im Schultenkamp den Kaffee danach.

Zurück