© SarahC. / pixelio.de

Die Kirchhellener Gastronomen tischen auf

Heute auf der Speisekarte: ein kulinarisches Weihnachtsspezial in der LebensArt – Von aktuellen Aktionen der Gastronomen bis hin zu leckeren Rezepten

Vier Adventssonntage, Heiligabend, erster und zweiter Weihnachtsfeiertag – die (Vor-)Weihnachtszeit gestaltet sich mitunter leicht stressig. Umso schöner ist es, wenn man sich an einem der Feiertage nicht um die Beköstigung der Verwandtschaft kümmern muss. Im Folgenden lesen Sie, was die Kirchhellener Gastronomen für Sie auftischen.
 

Brauhaus am Ring

91762c60cb0e39528855a008b61425f7.png
Das Rezept für den Kirchhellener Bierlikör stammt von Brauer Markus Steinkamp, der auch die anderen Bierspezialitäten für das Brauhaus am Ring zubereitet.
Foto: privat

Im Brauhaus wird am ersten und zweiten Weihnachtsfeiertag ein großes Weihnachtsbüffet aufgefahren. „Dafür wird im Großen Saal alles weihnachtlich dekoriert und hergerichtet“, kündigt Betriebsleiter Frank Strömer an. Die Weihnachtslandschaft mit Krippe und Modelleisenbahn wird sicher für die richtige Stimmung sorgen. Natürlich ist auch das Büffet jahreszeitlich angepasst. Unter anderem locken Wild- und Gansgerichte. Reservierungen werden unter (02045) 959000 entgegen genommen.
Wer sich zuhause ein kleines Brauhaus eröffnen möchte, für den hat Frank Strömer ein passendes Getränkerezept parat. Lesen Sie, wie der Braumeister Markus Steinkamp echten Kirchhellener Bierlikör herstellt.

Kirchhellener Bierlikör

Zutaten:
2 Liter Kirchhellen Dunkel
750 g Zucker
2 Vanilleschoten
½ Zimtstange
5 Gewürznelken
1 Liter Wodka

Zubereitung:

Das Bier, den Zucker und die Gewürze bis zum Siedepunkt erhitzen, nach 15 Minuten vom Herd nehmen und 60 Minuten ziehen lassen, dann absieben und nochmals kurz aufkochen.
Dann den Wodka dazugeben und gleich in Flaschen abfüllen. Den Bierlikör einige Wochen ruhig lagern.
 

Ristorante Ischia

e1c6d1d2f6debc4e0710dc5aa0fcee1b.png
Im Brauhaus am Ring wird zu Weihnachten ein großes Büffet aufgefahren – dann geht es in der Küche heiß her.

„Buon Natale e buon appetito!“ heißt es bei Antonio Croce im Restaurant Ischia (Bottroper Str. 161). Am zweiten Weihnachtsfeiertag darf hier festlich und, vor allem italienisch, geschlemmt werden. „Die Gäste können dann wählen, ob sie unser Weihnachtsmenü wünschen oder à la carte essen möchten“, erklärt Antonio Croce. Am 26. Dezember ist das Team von Ischia mittags und abends für seine Gäste da. Das Gleiche gilt für Silvester. Tischereservierungen für den 26. und den 31. Dezember sind unter (02045) 7271 möglich.


Landlust-Hofrestaurant

Gäste des Hofrestaurants auf dem Gelände der Kirchhellener Landlust dürfen sich am ersten und zweiten Weihnachtstag auf einen festlichen Weihnachtsbrunch von 9.30 Uhr bis 17 Uhr freuen. Dafür hat sich Küchenchef Andreas Hülsmann bereits diverse warme und kalte Spezialitäten passend zum festlichen Anslass überlegt. „Bei der Tischereservierung sollte man jedoch schnell sein, damit man einen Tisch ergattert“, sagt Restaurantinhaberin Anja Trockle. Die Nummer für alle Interessierten: (02045) 960476. Probieren Sie auch Andreas Hülsmanns Rezepttipp auf der folgenden Seite. Das Gericht „Himmel auf Erden“ sollte auch zuhause gut machbar sein.


Gemüse-Scheune Holthausen

Die Gemüse-Scheune verwöhnt bereits an den Adventsamstagen die Gaumen. Jeden Samstag von 11 bis 14 Uhr gibt es herzhafte Spezialitäten. Bereits morgen (26.11.) geht es los mit deftigem Grünkohl und Münsterländer Mettwurst. Beides steht an allen Adventsamstagen auf der Karte. Am ersten Adventsamstag zudem Bohnensuppe mit Einlage. Eine Woche später darf man sich auf Sauerkrauteintopf mit Kassler-Nacken freuen, ab 10. Dezember lockt Linsensuppe mit Bockwurst und am vierten Adventsamstag eine herzhafte Kartoffelsuppe mit Mettwurst sowie Panhas mit Brot. Wer jetzt hungirg geworden ist, sollte sich schnell einen Tisch bei Angelika und Johannes Miermann unter der Telefonnummer (02045) 83404 reservieren.


Restaurant La Botte
Für all diejenigen, die der Kochkunst von Peter Schneider bereits jetzt nachtrauern, weil es ihn ab 2012 nach Schermbeck zieht, bietet sich am ersten und zweiten Weihnachtsfeiertag noch einmal die Gelegenheit, die Spezialitäten von La Botte unter Kirchhellener Sonne genießen zu dürfen. Am ersten Weihnachtsfeiertag öffnet La Botte mittags für seine Gäste, am Tag darauf dann mittags und noch einmal abends. Es locken festliche Gerichte à la carte. Tischreservierungen unter (02045) 81188 sind noch möglich, aber man sollte nicht lange zögern, da nur noch wenige Tische zu haben sind. Ab dem 15. Januar 2012 darf man dann Peter Schneiders Köstlichkeiten im Landhaus Wortelkamp in Schermbeck genießen.

Zurück