Stimmungsvolles Programm

Marc Pircher feiert in Kirchhellen sein 20-jähriges Bühnenjubiläum – G.G.Anderson kommt 2013 nach Kirchhellen

Kirchhellen - Sein 20-jähriges Bühnenjubiläum feierte der Publikumsmagnet und Sympathieträger Marc Pircher Ende Februar in – wie sollte es anders sein – Kirchhellen, genauer gesagt, in der Gemüse-Scheune Holthausen. Vor 20 Jahren begann für den Zillertaler Volksmusikanten die Karriere. Sein Lehrer Sepp Gandler erkannte schnell das Talent des Jungen. Nach Auftritten in der Sendung "Heimatmelodie" und der ersten CD nahmen die Dinge ihren Lauf. Marc gewann den Grand Prix der Volksmusik, moderierte diesen und zahlreiche andere Sendungen. Jetzt ist er jedoch an einen Punkt angekommen, an dem er mehr Zeit für sich und seine Familie haben will. "Ich liebe es auf der Bühne zu stehen. Musik ist mein Leben, aber ich muss nicht mehr jedes Jahr eine CD aufnehmen“, erklärt Marc Pircher. Doch die Fans brauchen sich keine Sorgen zu machen.

Marc Pircher wird auch in den nächsten 20 Jahren auf der Bühne stehen und noch manch Neues bringen. So wird er zum Beispiel im Sommer als Moderator in Kirchhellen tätig sein. Die persönliche Verbindung zu Kirchhellen und die Freundschaft zu Dieter Wrobel führte zu der Vermittlung der Kastelruther Spatzen, die den Kirchhellenern am 24. August einen unterhaltsamen Abend bereiten werden. Marc Pircher wird an diesem Abend nicht nur als Moderator zu sehen sein, sondern auch im musikalischen Vorprogramm. Bereits 1.500 Karten sind für den Abend verkauft. „Karten der Kategorie 1 sind bereits ausverkauft“, sagt Dieter Wrobel. Interessierte sollten sich daher beeilen. Bei Boka-Tours an der Hauptstraße sind noch Karten erhältlich. Und Dieter Wrobel hat für die Kirchhellener übrigens schon das nächste Schmankerl in der Tasche. Am 12. Oktober 2013 wird G.G.Anderson zu Gast in Kirchhellen sein und zusammen mit Susan Schubert auf der Bühne stehen. „Und auch für den Brauhaus-Stadl im kommenden Jahr steht der Termin. Volksmusikfreunde sollten sich hierfür den 15. und 16. November vormerken“, sagt Dieter Wrobel. gk

Zurück