© Rainer Sturm / pixelio.de

Kirchhellener Winzerfest

Wieder einmal wird der Johann-Breuker-Platz zum Treffpunkt für Genießer aus Kirchhellen und der Region

Wein und Käse, Chorgesang und Einkaufen am Wochenende – all das wird vom 20. bis 22. April 2012 beim Winzerfest in Kirchhellen möglich sein. Der Johann-Breuker-Platz wird dann wieder einmal zur zentralen Anlaufstelle für Feinschmecker. Doch finden sich an diesem Wochenende noch keine Köche ein, sondern Winzer. Die Werbegemeinschaft lädt in Kooperation mit dem Verein für Marketing Bottrop und dem Pfälzer Weinhaus Winkler zum Winzerfest und den Bottroper Chortagen ein.
 

75442a9a6f92cf24d29e4032f130b1d6.png
Beim verkaufsoffenen Sonntag am 22. April 2012 darf geschaut und natürlich auch gekauft werden.

In gemütlicher Atmosphäre genießen Weinliebhaber ein Gläschen verschiedener deutscher Weine. Vier Winzer präsentieren ihre aktuellen Spezialitäten und wertvollen Klassiker. Besucher können dabei besonders in das persönliche Gespräch mit den Erzeugern kommen. Es darf gefachsimpelt und geschwärmt, gegessen und getrunken, gesungen und gelacht werden. Dazu schmeckt am Abend bei Kerzenschein ein Stück herzhafter Flammkuchen oder eine Portion frischer Käsespätzle besonders gut. Wer schon im Vorhinein auf den Geschmack kommen möchte, dem sei gesagt, dass neben dem Weinhaus Winkler aus Steinweiler in der Pfalz noch die Weingüter Knierim aus Osthofen und Schowalter aus Kappellen, ebenfalls aus der Pfalz, dabei sein werden. Außerdem gibt es badischen Wein des Weinguts Eckberg aus Baden-Baden.

Für den kleinen Hunger zwischendurch werden frisch gebackene Brezeln, Flammkuchen und Käsespezialitäten feilgeboten. An einem weiteren Stand kann man sich mit frischen Käsespätzle oder Spätzle in Soße stärken. Am Samstag wird das Fest musikalisch untermalt, denn dann treten Kirchhellener und Grafenwälder Chöre auf und geben einen Einblick in ihr Repertoire. Mit von der Partie sind der Männergesangsverein aus Grafenwald, der Männergesangsverein aus Kirchhellen, die Schulband des Vestischen Gymnasiums, der Kindergartenchor aus Grafenwald, der Grafenwälder Jugendchor sowie die Bottroper Band guitar-bodies, die Gitarre in Perfektion spielen und Oldies präsentieren. Bei gutem Wetter wird sicherlich das Tanzbein geschwungen. Die Moderation übernimmt Achim Bleul, vielen bekannt aus seiner Zeit als Radiomann bei Radio-Emscher-Lippe.
 

942a89bf97f5cc68b20d13a38dff69b9.png
Genießer kommen beim Winzerfest ganz auf ihre Kosten, den zum Wein werden auch Käsespezialitäten angeboten.
© Singe Kremer / pixelio.de

Der Sonntag gehört ausnahmsweise den Geschäften in Kirchhellen, denn dann heißt es „verkaufsoffener Sonntag“ – von 13 bis 18 Uhr darf in Ruhe gebummelt und gekauft werden. In seiner Sitzung vom 13. Dezember 2011 hat der Rat der Stadt Bottrop, der zuvor mehrheitlich für eine Reduzierung der verkaufsoffenen Sonntage in Kirchhellen von vier auf zwei gestimmt hat, die von der Werbegemeinschaft Kirchhellen vorgeschlagenen Termine für die nur noch zwei verkaufsoffenen Sonntage im Jahr 2012 genehmigt. Nachdem es im vergangenen Jahr zu heftigen Diskussionen um Sinn und Häufigkeit von verkaufsoffenen Sonntagen kam, wurde für Kirchhellen beschlossen, zwei Sonntage in diesem Jahr Türen und Tore der Geschäfte zu öffnen.

Anlässlich des Events „Bottrop singt“, der vom Verein für Marketing Bottrop organisiert wird, hat sich die Werbegemeinschaft für das dritte April-Wochenende entschieden. Dazu kam die Idee, ein kleines Weinfest zu veranstalten und so ist die Gelegenheit günstig, das Dorf mit Leben zu füllen. Der zweite Termin zum verkaufsoffenen Sonntag ist der 12. August, wenn auf dem Johann-Breuker-Platz wieder die beliebte Landpartie startet.

Eröffnet wird der Markt am Freitag, 20. April um 14 Uhr (bis 22 Uhr). Am Samstag, 21. April und Sonntag, 22. April hat der Markt von 10 bis 22 Uhr geöffnet. gj

Zurück