„Spitzenköche und kulinarische Newcomer im Ruhrgebiet“ – so heißt das neue Werk von Heinz Anschlag und Wolfgang Faßbender. Diese haben den Künstlern in den Ruhrgebietsküchen über die Schulter geschaut und ihnen das eine oder andere Rezept sowie viele Tricks und Tipps entlocken können. Was das Buch so spannend macht, sind einerseits die Rezepturen der Küchenkünstler, die interessanten Geschichten und vielen Anekdoten sowie zum anderen die hochwertige Fotografie der Gerichte und der Regionen.

Foto: privat
Das Werk des Fotodesigners Heinz Anschlag aus Velen und des Journalisten und Buchautoren Wolfgang Faßbender ist ein 272 Seiten starkes Buch, das man ungerne wieder aus der Hand legt. Hier finden sich viele Küchentraditionen wieder: norddeutsche, bodenständige, rheinische, mediterrane, österreichisch-deftige, italienische, türkische, griechische, thailändische oder französische Küche. Und natürlich darf in einem solchen Buch die Currywurst nicht fehlen. „Zumindest nicht, wenn die Sauce selbst gemacht und die Wurst von einem Koch gebraten wird, der schon einmal hinter einem Drei-Sterne-Herd stand“, ist in dem Werk zu lesen.
Bei der Erstellung des Buches haben die Herausgeber auch kurzerhand die Grenze des Ruhrgebiets ein bisschen ins Münsterland hinein verschoben. Denn neben bekannten Kochgrößen wie Berthold Bühler, Björn Freitag oder Nelson Müller ist auch Mario Süselbeck, Koch im Restaurant „Bahnhof Reken“, als „kulinarischer Newcomer“ in dem abwechslungsreichen Werk vertreten.
Küchenchef Mario Süselbeck setzt bei seiner Arbeit auf Teamarbeit. „Neue Ideen und Kreationen – und sind sie noch so verrückt – werden im Team entwickelt“, so der 36-jährige Koch und: „Der Erfolg des Restaurants ist eine Gemeinschaftsangelegenheit.“ Wobei das Team in der Küche natürlich immer auch den Geschmack seiner Gäste im Blick hat. „Gehoben, aber nicht abgehoben“, so lautet die Maxime. Aber der Küchenkünstler ist auch hartnäckig, wenn es darum geht, seinen Gästen eine neue Kreation zu präsentieren und nennt das Beispiel die Bananen-Mais-Chili-Suppe. Von der Speisekarte bestellt worden wäre diese nicht. „Aber als ich sie in ein Silvesterbuffet integriert habe, waren die Gäste so begeistert, dass sie sogar nach dem Rezept fragten." Das Buch ist im Buchhandel erhältlich und kostet 34 Euro. geg
Spitzenköche im Ruhrgebiet und kulinarische Newcomer - Die besten Restaurants und ihre Rezepte
Verlag: Mercator
Autoren: Heinz Anschlag Wolfgang Faßbender
Preis: 34 Euro
ISBN-10: 3874634973