100 Jahre St. Antonius – ein Grund zum Feiern

Am 7. und 8. Juli 2012 gibt es rund um die Kirche in Klein Reken ein buntes Straßenfest

Viele kreative Ideen wurden zum Höhepunkt des festjahres anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Pfarrkirche St. Antonius Klein Reken zu einem abwechslungsreichen Pfarrfest gebündelt. Da die Kirche mitten in der guten Stube Klein Rekens steht, wird auch dort das Zentrum der Aktivitäten zu finden sein. Die Dorfstraße wird aus diesem Anlass am 7. Juli 2012 von 15 bis 21 Uhr und am 8. Juli 2012 von 8 bis 19 Uhr gesperrt. So können alle Besucher einen unbeschwerten Familientag erleben und in der autofreien Zone zwischen Funkensteenplatz und der ehemaligen Gaststätte Besseling flanieren.

Festhochamt, Frühschoppen, Mitmachzirkus oder Handwerkermarkt auf dem Funkensteenplatz gehören zum abwechslungsreichen Programm, genauso wie Kreativangebote der Kindergärten, der Bücherei und der „Rekener Farbmühle". Als besondere Einladung an die Besucher tritt die Caritasgruppe der Gemeinde mit dem Glücksrad an. Und wer hier das nötige Quäntchen Glück hat, kann bei der großen Verlosung am Sonntag um 18 Uhr einen Wochenendurlaub in einer Ferienwohnung an der Ostsee oder Eintrittskarten für Freizeitparks und Schwimmbäder gewinnen.

Für die Musik sorgen der Musikverein „Rekener Blaskapelle“ und der Posaunenchor der evangelischen Kirchengemeinde. Die Frauengemeinschaft bietet darüber hinaus ein opulentes Kuchen- und Tortenbuffet. Albert Vaut wird seinen Backofen im Backhaus anheizen und frisches Brot anbieten. Die Feuerwehr bedient den Grill. Um der Geschichte von St. Antonius zu gedenken, hat der Förderverein St. Antonius bereits im Januar zum Patronatsfest und der Eröffnung des Festjahres eine Ausstellung im hinteren Teil der Kirche eingerichtet. Großformatige Bilder zeigen einzelne Stationen aus der Geschichte der Kirche. Zum letzten Festakt am 28. Oktober 2012 wird eine Festschrift aufgelegt, in der die Geschichte der Kirche auch an Hand von Bildern erzählt wird. Das Festschrift-Team nimmt gerne noch weitere Fotos von Taufen, Kommunionen, Hochzeiten und anderen Feierlichkeiten entgegen. In der Kirche sind anlässlich des Pfarrfestes auch noch einmal die Bilder der Ausstellung „Nächstenliebe“ von Künstlern der „Rekener Farbmühle“ zu sehen. Diese Ausstellung fand während der Adventszeit in der St. Simon und Judas Kirche statt. Anlässlich des Pfarrfestes werden auch Gäste aus der zukünftigen Partnerstadt Rydultowy erwartet. geg

Zurück