„Wenn man sich mit den Geschichten der Bibel auseinandersetzt, wie wir das tun, dann merkt man, warum das Buch so weit verbreitet und so häufig gelesen ist: da steckt das ganze Leben drin!“, erklärt Ulrich Xanten, einer der Lektoren am Jugend-Kloster die Idee, gemeinsam aus der Bibel zu lesen.
„Der Bibel ist von A bis Z, von Liebe bis Hass, von Intrige über Neid bis Gewinnsucht, von Krieg bis zum Frieden überhaupt nichts fremd. Und immer sind die Akteure Menschen, die teils versagen, teils strahlende Erfolge einfahren.“ Seit drei Jahren laden die Vorleser ins Kloster, um die Geschichte(n) der Urväter und -mütter von Adam und Eva über Abraham bis hin zu Moses zu erzählen. Aktuell waren jetzt die letzten Kapitel des Buches Deuteronomium mit den „Vermächtnissen und dem Tod des Mose“ Thema. Erfreulich beim letzten Treffen war, dass sich acht Jugendliche, die sich während ihrer Vorbereitung auf die Firmung im kommenden Jahr mit dem Projekt „BibelLesen“ beschäftigen, unter den Zuhörern waren. Sie möchten im Herbst ihren eigenen Vortragsabend anbieten.
Das Konzept ist so einfach wie flexibel:
Die Gruppe um Monika Boguslawski liest den ungekürzten Bibel-Text mit verteilten Rollen und lebendig vor. Damit sich das Gehörte setzen und vertiefen kann, flechtet die Lektorengruppe kurze Unterbrechungen durch einfühlsame, von Matthias Fischer am Piano gestaltete Musikpausen ein und ergänzt den reinen Bibeltext durch dazu passende Gedichte, großformatige Illustrationen zu den Geschichten und gibt dazu noch weitere Hintergrundinformationen. Der Zuhörer kann sich fallen lassen und den Abend als stimmungsvolle Meditation und als Ruhepunkt im Alltagsstress nutzen, oder sich durch die Texte und deren Inhalte inspirieren lassen und manchmal auch weiterbilden.
Das nächste BibelLesen ist am Dienstag, 13. November 2012 um 19.30 Uhr im Jugend-Kloster. Es wird begonnen, die Apostelgeschichte zu lesen. Darauf kann man sich also schon jetzt freuen. gj
