Foto: privat

Auf ein Wiedersehen in Rydultowy

Der Austausch zwischen Reken und Rydultowy im Bereich der Bildung läuft auf Hochtouren – Besiegelung der Städtepartnerschaft für September in Rydultowy geplant

Reken - Deutschland und Polen – Reken und Rydultowy. Auf dem Weg zur Städtepartnerschaft sind schon viele Schritte getan. Der Schüleraustausch zwischen der Elisabeth-von-Thüringen-Realschule und dem Gimnazjum Nr. 1 läuft gut und auch der interkulturelle Austausch auf bildungspolitischer Ebene wird stetig vorangetrieben.


Ermöglicht wird Letzteres über die Comenius-Regio-Partnerschaft, ein EU-Projekt, das die Zusammenarbeit von europäischen Regionen im Bereich Bildung finanziell fördert. Reken und Rydultowy verfolgen eine solche Partnerschaft unter dem Thema „Kunst und Sport – Ein Vergleich der schulischen und außerschulischen Bildungsmöglichkeiten für Jugendliche in Rydultowy und Reken“.

Nach einem Besuch der polnischen Delegation im März ist nun Anfang Juli ein zweiter gefolgt, damit sich die polnischen Gäste ein umfassendes Bild von der Jugendarbeit in Reken machen können. Da durfte ein Besuch im Jugendhaus Flash23 natürlich nicht fehlen. Kreativwerkstatt, NuNoise-Festival oder Workshops – das Angebot für Rekener  Jugendliche ist vielseitig, das haben auch die Gäste aus Rydultowy gesehen. Denn auch die Kirchengemeinden bieten Jugendlichen viele Freizeitmöglichkeiten, so zum Beispiel das evangelische Jugendhaus, das ebenfalls besichtigt wurde. Das große und vor allem ehrenamtliche Engagement der beteiligten Vereine und Kirchen hat die Delegation nachhaltig beeindruckt, um das Freizeitangebot für die polnischen Jugendlichen kümmert sich nämlich nur die Verwaltung zentral. Auf dem Ausflugsprogramm stand auch das Pfarrfest in St. Antonius. Auf Einladung des Fördervereins St. Antonius besuchte man den Festgottesdienst zum 100-jährigen Bestehen der Kirchengemeinde. Zu Ehren der polnischen Gäste wurden Evangelium und Predigt in polnischer Sprache abgehalten.

Im September dann geht es für eine Rekener Abordnung nach Rydultowy. Denn es fehlt noch der letzte Schritt: Während des Stadtfestes in Rydultowy soll die Städtepartnerschaft zwischen der Gemeinde Reken und Rydultowy offiziell besiegelt werden. Na dann, auf ein Wiedersehen in Polen! Do widzenia! js


Comenius-Regiopartnerschaft

Das Comenius-Regio-Programm der EU fördert die Zusammenarbeit der Mitgliedsstaaten im Bildungsbereich. Neben Partnerschaften zwischen Schulen in verschiedenen Mitgliedsstaaten werden – wie im Falle Rekens – Regio-Partnerschaften zur Zusammenarbeit im Schulbereich auf der Ebene von Regionen und Gemeinden gefördert. In Deutschland wird das Programm über den Pädagogischen Austauschdienst koordiniert. Über dessen Homepage unter www.kmkpad.org können Informationen eingeholt und Anträge gestellt werden.

Zurück