© Rainer Sturm / pixelio.de

Kirchhellen steht Kopf

Ab dem 24. August wird sich das Leben in Kirchhellen hauptsächlich im Palastzelt auf dem Olympiahof abspielen – LebensArt verlost Karten für die Kastelruther Spatzen

Gleich drei Großveranstaltungen sorgen dafür, dass Kirchhellen am 24., 25. und 26. August ein Wochenende der Superlative erlebt. Während am Freitagabend die Kastelruther Spatzen im Palastzelt am Olympiahof Steinmann auftreten, wird es am Samstagabend wilder zugehen. Denn die Wild Village Beats 1.0 Party der Kirchhellener Landjugend wird alle bisherigen Veranstaltungen der KLJB Kirchhellen in den Schatten stellen. Doch damit nicht genug. Der Verein Natürlich Kirchhellen lädt für den Sonntag ab 10.45 Uhr zum Kirchhellen-Tag ein.

Schließlich sollen alle Altersgruppen und auch Nicht-Musik-Freunde die Gelegenheit haben, das große Palastzelt zu erleben. „Da wir den 2. Kirchhellen-Tag schon vor rund zwei Jahren für den 26. August terminiert hatten, kam es gut aus, dass wir vom Brauhaus und BOKA-Tours gefragt wurden, ob wir nicht das Zelt für unseren Familientag nutzen möchten“, erklärt Steffen Dietz vom Vorstand des Vereins.
 

59118e9e7a3f38bf89506b667b9cf9a0.png
Der 1. Kirchhellen-Tag 2009 führte durch die sieben Ortsteile, in diesem Jahr ist das Palastzelt in Ekel der Ort des Geschehens.
Foto: Egon Maier

Kastelruther Spatzen Mit der Verpflichtung der Kastelruther Spatzen fing alles an. Dieter Wrobel hatte bereits vor rund eineinhalb Jahren durch die Vermittlung von Marc Pircher, dem Volksmusiker aus dem Zillertal, die Kastelruther für Kirchhellen gewinnen können.

Um 16.30 Uhr am 24. August öffnet das Festzelt seine Pforten, um 17.30 Uhr beginnt das Vorprogramm mit der Gruppe Bella Vista und Marc Pircher. Und um 20 Uhr ist es dann endlich soweit, die Kastelruther Spatzen geben ihr Debüt in Kirchhellen. „Die Erfolgsgeschichte der Spatzen ist wirklich unübertroffen“, sagt Dieter Wrobel. Kein Wunder also, dass sich schon 1.800 Fans eine Karte für das Konzert in Kirchhellen gesichert haben. „Wir rechnen damit, dass wir bis zur Veranstaltung mehr als 2.000 Karten verkauft haben werden und dann haben wir noch die Abendkasse geöffnet.“ Es wird also voll im Palastzelt. Doch Dieter Wrobel und die LebensArt haben noch zwei Sitzplätze frei gehalten, die nun verlost werden sollen (mehr zur Verlosung auf Seite 9).

Frank Strömer vom Brauhaus kümmert sich um die gesamte Logistik der Veranstaltung. Vor allem das Sicherheitskonzept musste detailliert ausgearbeitet und mit der Stadt besprochen werden. „Nach dem Loveparade-Unglück von Duisburg sind die Auflagen deutlich strenger geworden“, sagt Frank Strömer. Für ausreichend Parkplätze ist aber am Festgelände gesorgt. Zudem gibt es einen Pendelbus, der regelmäßig vom Brauhaus zum Palastzelt fährt.

Auch um den Getränkeservice vor Ort wird sich das Brauhaus kümmern. Hinzu kommt eine kulinarische Meile. So wird Lambert Hölscher mit seinem Imbiss aufwarten, daneben gibt es Spezialitäten aus Südtirol von der Fleischerei Riesener, bayerische Spezialitäten vom Rewe Markt Göddecke sowie ausgesuchte Leckereien von Hermann Schneermann aus Reken. Damit wird das musikalische Vergnügen auch kulinarisch perfekt abgerundet.
 

a1e516df4194daf2cb9e7468aa938f93.png
Die Kastelruther Spatzen gehören zu den Besten der Volksmusik – am 24. August gastieren sie in Kirchhellen.
Foto: privat

Die Landjugend feiert Und auch bei der Landjugend geht es rund. Das deutschlandweit bekannte Sunset Project wird die Stimmung mit HandsUp, Dancecore und House Beats anheizen. Sunset Project ist zum Beispiel durch seine Durchstarter-Single „Nobodys Diary“ bekannt, eine Single, die sich mehrere Wochen in den Top 10 der relevanten Charts halten konnte. Die weltweit erfolgreichen Top-DJs Shaun Baker und Jan Wayne werden mit bekannten Hits und ihrer auf internationalen Bühnen gesammelten Erfahrung im Plattenauflegen die Stimmung auf den bebenden Dancefloor bringen. Jan Wayne wird mit Beats auf Höchstniveau selbst den letzten Muffel zum Partyfan machen. Mit seiner neuen Single „Bring Me To Life“, älteren Top Hits und weiterer Spitzenmusik wird der langsam dunkler werdende Nachthimmel über Kirchhellen zur grenzenlosen Partyzone. Mit Shaun Baker wird die Nacht im Dorf mit elektronischen Beats und spektakulären Lichteffekten zum einzigartigen Spektakel. Seine Tophits wie unter anderem „Xplode 2“, „Power“ und „V.I.P.“ sind aus dem Repertoire der meisten DJs nicht mehr wegzudenken. Seine Fähigkeit, aus Musik Ekstase zu erzeugen, wird aus Beats Bewegung und aus Bewegung Genuss, Tanz und Leidenschaft machen.

Eine Party in einem Dorf hat immer ihren ganz eigenen Charme. Umgeben von einer idyllischen grünen Wiese und lebendiger Natur ist der Raum der uneingeschränkten Feierlaune. Bei klarer Nachtluft werden die Lichteffekte und die große Bühne einen Kontrast darstellen, der aus einer Zeltfete ein unvergessliches Ereignis macht.

Der Eintritt zur Landjugendparty beträgt 10 Euro. Ab 21 Uhr werden alle Feierfreudigen ab 18 Jahren eingelassen.

Zweiter Kirchhellen-Tag am 26. August Um 10.45 Uhr wird die Veranstaltung durch die Brezelkanoniere eröffnet, ab 11 Uhr laden Pastor Klaus Klein-Schmeink und Pastorin Kerstin Rödel zu einem ökumenischen Gottesdienst unter der musikalischen Beteiligung der Grafenwälder Gruppe Psalm 33 ein. Anschließend erfolgt ein buntes Programm mit Darbietungen auf der Bühne, im Zelt und unter freiem Himmel.

Mit dabei sind unter anderem die Grafenwälder und Kirchhellener Blaskapelle, die Jagdhornbläser, die Johannes- und Matthias-Claudius-Schule, die Haibacher Musiblosn, der Effata Chor und die TC Harmonie. Die Grafenwälder Einradfahrer und die Voltigiergruppe des Rotthoffs Hofs zeigen ihr Können und der Tennisclub Feldhausen bietet Tennisspaß im Kleinfeld.

Außerdem gibt es Spiel und Spaß mit den Brezelspaßplatzpatronen, der Schützen- und Brezelgesellschaft, Natur on tour, der VfB-Jugend, dem VfL Grafenwald, der Waldjugend, den Freiwilligen Feuerwehren Kirchhellen und Feldhausen, den Traktor-Veteranen, dem Böllerclub Feldhausen und der Brezelkanone, dem Modelflugclub Oberhausen, der Landjugend, dem Künstlerbund sowie den Boulespielern aus Kirchhellen und Feldhausen und noch einigen Spontanmitwirkenden. Viele Kirchhellener Vereine präsentieren sich und ihre Arbeit mit Infoständen, Spielen und Collagen.

Die kfd Grafenwald und Kirchhellen sowie die Landfrauen und Waffelbäckerinnen versorgen die Besucher mit Kaffee, Kuchen und Waffeln, die MGV Einigkeit stellt ihren Weinbrunnen auf, die Alten Herren der Landjugend bauen Schulte- Wieschen wieder auf, das Olympiakomitee sorgt für Getränke. Daneben wird es Bratwurst, Pommes Frites, Leberkäse und Erbsensuppe geben – alles zu familienfreundlichen Preisen! Zwei Oldtimerbusse bieten Rundfahrten durch Kirchhellen an. Die Kutschenfahrer laden zu einem Ausflug ein. Für einen Shuttleservice vom Brauhaus zum Olympiahof ist ebenfalls gesorgt. Der Verein Natürlich Kirchhellen lädt zum Mitmachen beim großen Kirchhellen-Quiz ein. Wer weiß das meiste über unser Dorf? Viele Preise warten auf die Gewinner. Der Sonntag verspricht damit der krönende Abschluss eines tollen Wochenendes zu werden. gk / gj

Zurück