© Claudia Hautumm / pixelio.de

2013 wird ein gutes Jahr

Die Volksbank Schermbeck startet mit einer guten Jahresbilanz – Höchster Mitgliederzuwachs in 121 Jahren

Schermbeck - „Das Jahr 2012 war ein gutes für die Volksbank Schermbeck. Vor allem aber war es ein gutes Jahr für unsere Mitglieder und Kunden.“ Mit diesem Fazit eröffneten Wilhelm Köster und Rainer Schwarz die Bilanz-Pressekonferenz der Volksbank Schermbeck zu Jahresbeginn.
 

5f21aadf6fce795f98e769903f6e0219.png
Rainer Schwarz und Wilhelm Köster blicken zuversichtlich auf das kommende Geschäftsjahr.
Foto: Gabriele Knafla

Alles in allem stieg die Bilanzsumme der Schermbecker Volksbank im Internationalen Jahr der Genossenschaften auf 398 Millionen Euro, das Gesamtkundenvolumen wuchs auf 775 Millionen Euro. „Unser Kreditbestand ist so hoch wie nie. Und auch die Kundeneinlagen verzeichnen einen Rekordstand“, freut sich Rainer Schwarz. Insgesamt verzeichnete die Volksbank Schermbeck ein Wachstum von vier Prozent und wurde damit für ihre Geschäftspraxis belohnt. Denn risikoreiche Papiere aus Zypern oder Griechenland habe die Bank nicht in ihrem Bestand. Stattdessen hat man auch im vergangenen Jahr auf solide Investitionsfelder gesetzt, wie zum Beispiel Immobilien.

Beide Vorstände waren sich angesichts dieser positiven Nachrichten auch in der zukünftigen Zielrichtung völlig einig: Die Bank will noch stärker als bisher die eigenen Chancen an ihren vier Standorten in Schermbeck und Gahlen erkennen – und für die Menschen in der Region nutzen.
„Das Jahr 2013 wird noch einmal ein gutes Jahr“, prognostiziert Rainer Schwarz. Doch, so gut das sei, so der Vorstand, so klar seien auch die gesamtwirtschaftlichen Signale: „Wir leben hier in Schermbeck nicht auf einer Insel der Glückseligkeit! Es gibt Entwicklungen und Perspektiven, die uns mächtige Sorgenfalten bereiten.“ Im Jahr 2014 würden nach derzeitigen Berechnungen erstmals die Gewinne der Bank zurückgehen. Das liege zum einen daran, dass einige Kredite mit hohen Verzinsungen auslaufen, zum anderen, weil die Margen immer geringer würden. „Wir geraten deswegen aber nicht in Panik“, sagt Rainer Schwarz. Die Volksbank werde erfolgreich bleiben, denn sie habe das Vertrauen ihrer Mitglieder und Kunden.

Bei den Einlagen – also dem Vermögen ihrer Mitglieder und Kunden – hat die Volksbank das „erfreulich hohe Niveau der vergangenen Jahre noch einmal leicht ausgebaut“. Insgesamt stiegen die Kundeneinlagen in der Bilanz der Volksbank auf jetzt 245 Millionen Euro. Der Löwenanteil fiel auf kurzfristige, also maximal flexible Anlageprodukte: „Dazu gehört auch das Sparbuch, das vielen Menschen in diesen unsicheren Zeiten eine liebgewonnene, weil verlässliche Anlageform ist“, so Wilhelm Köster. Aktuell zählt die Volksbank Schermbeck 15.225 Kunden mit 49.140 Konten.
Die Zahl von 687 neuen Mitgliedern in 2012 bedeute für die Volksbank den größten Zuwachs in ihrer 121-jährigen Geschichte, betont Rainer Schwarz. Eine umfangreiche Kundenbefragung wird demnächst weiteres Chancenpotenzial aufdecken: „Wir wollen wissen, wo wir stehen. Was aber noch wichtiger ist: Wir wollen wissen, welche Wünsche und Erwartungen unsere Mitglieder und Kunden in Zukunft haben!“
 

4d67908b61c3bfbbf43d8fd0c10d7394.png
Das Team von Frauen und Finanzen lädt auch in diesem Jahr wieder zu vier Veranstaltungen für Frauen ein.
Foto: Egon Maier

Frauen und Finanzen

Von Frauen für Frauen, so lautet seit acht Jahren das Motto der Reihe „Frauen & Finanzen“, die Mitarbeiterinnen der Schermbecker Volksbank ins Leben gerufen haben. Viermal im Jahr finden die Donnerstagsgespräche statt und überraschen dabei jedes Mal mit einem neuen Thema und das nicht nur rund um den Hauptschwerpunkt Finanzen. Den Auftakt macht dieses Mal die Veranstaltung „Freigelassen“. Ingo Schmitz ist dabei zu Gast in Schermbeck. Er war keine 40 Jahre, als er mit der Diagnose Burn-out konfrontiert wurde. Nach seiner Genesung machte er sich mit seiner Partnerin Birte Jeß auf eine zweieinhalbjährie Reise von Alaska bis Feuerland. Nun berichten die beiden von ihrer Reise, von den unerwarteten Chancen eines selbstbestimmten Lebens und wie jeder mit Aufmerksamkeit die Zeit fürs Wesentliche finden kann. Die Veranstaltung findet am 28. Februar im Ramirez statt. „Denn wir hoffen, dass zu den bisherigen Anmeldungen noch einige weitere dazu kommen“, sagt Nicole Dembowski von der Volksbank.
„Farbe bekennen“ heißt es dann im April und die Farbtherapeutin Silvia Patas wird die Teilnehmerinnen auf eine bunte Reise mitnehmen. „Zusätzlich werden wir über das Thema Investment referieren“, sagt Petra Menting von der Volksbank.
Im September ist dann Erna Hüls zu Gast in den Räumen der Volksbank. Hierzu sind vor allem alle Unternehmerinnen aus Schermbeck herzlich eingeladen. Denn Erna Hüls erklärt an diesem Abend, warum Erfolg im Kopf beginnt.
Unter dem Titel „Bank & Beauty“ sind im November alle Kundinnen von 18 bis 25 Jahre eingeladen. Denn dann gibt es nicht nur Finanz-, sondern auch Stylingtipps und dazu ein professionelles Fotoshooting. Alle Veranstaltungen sind natürlich kostenlos. Weitere Informationen hält die Volksbank gerne bereit. GK


Die Termine im Überblick

Donnerstag, 28. Februar
„Freigelassen“
Eine Reise in die Gelassenheit von Alaska bis Feuerland im Ramirez, Beginn 19 Uhr

Donnerstag, 11. April
„Farbe bekennen“
Vortrag von Silvia Patas, Praxis für Farbtherapie in der Volksbank, Beginn 19 Uhr

Donnerstag, 19. September
„Unternehmerinnen Netzwerk – Erna kommt!“
Vortrag von Erna Hüls in der Volksbank, Beginn 19 Uhr

Donnerstag, 14. November
„Bank & Beauty für Kundinnen von 18 bis 25 Jahre“
Schmink-Event und professionelles Fotoshooting in der Volksbank, Beginn 19 Uhr

Formlose Anmeldung vier Wochen vor der Veranstaltung per E-Mail an Teresa.Zielinski@vb-schermbeck.de oder telefonisch unter (02853)9830.

Zurück