Schermbeck - „Das Rathaus freut sich“, sagt Friedhelm Koch von der Wirtschaftsförderung in Schermbeck. Die Nachricht, dass die Drogeriemarktkette Rossmann sich in Schermbeck platziert, freut aber nicht nur die Politik und Verwaltung, sondern auch die Einzelhändler. Denn mit Rossmann platziert sich ein starkes Unternehmen an der Spitze der Mittelstraße.

Foto: Rossmann
Schon im Juli ist die Eröffnung geplant, heißt es von der Unternehmensseite aus Burgwedel. Einzug hält der Drogeriemarkt dann in den Räumen der ehemaligen IhrPlatz-Filiale. Rossmann will dann auf mehr als 600 Quadratmetern sein Sortiment anbieten. Daher wird auch die Fläche des ehemaligen angrenzenden Modegeschäfts mitgenutzt.
Des Weiteren wird sich auch in der ehemaligen Boutique Catwalk etwas tun. Im August eröffnet hier das Modehaus MICMAC. Eileen Heckmann, Geschäftsführerin der MICMAC Modehäuser in Raesfeld und Dorsten freut sich auf Schermbeck. „Mein Herz hängt an Schermbeck. Vor über zehn Jahren bin ich aus Hamburg hierher gezogen. Hätte unsere Familie hier ein Haus gefunden, dann wären wir auch gerne hier geblieben“, sagt die Geschäftsfrau, die nun in Raesfeld ihre Heimat gefunden hat. Schon lange hat sie nach einem passenden Ladenlokal in Schermbeck gesucht. Mit der ehemaligen Catwalk-Boutique hat sie dieses nun gefunden. „Zunächst einmal werden wir aber einiges ändern und innen und außen renovieren“, sagt Eileen Heckmann. Doch schon im Sommer sollen sich die Regale mit Artikeln der Marken Vero Moda, Vila, Only, Tom Tailor, Liebeskind und mehr füllen. „Zusätzlich werden wir Schuhe, Taschen und vor allem Tücher im Sortiment haben.“ Ketten und Gürtel runden das Angebot ab. „Das Schöne ist, wir sind ein kleines Unternehmen können aber schnell reagieren. Wir gehen immer auf die Wünsche und Nachfragen unserer Kunden ein“, sagt Eileen Heckmann.

Foto: Gabriele Knafla
Friedhelm Koch freut sich über diese Entwicklung. „Es kommt Bewegung auf die Mittelstraße. Der Drogeriemarkt hat hier auf jeden Fall seine Daseinsberechtigung und ich denke, dass der Rossmann ein Magnet für andere Unternehmen ebenso wie für Kunden werden wird“, sagt Friedhelm Koch. Er sieht die anderen Leerstände auf der Mittelstraße nicht als großes Problem. „Schon in der Vergangenheit hat sich gezeigt, dass sich diese Lücken immer wieder schnell schließen.“ Viele Gespräche und Verhandlungen zu Neuvermietungen würden im Hintergrund laufen. „Wir bieten den Vermietern von gewerblichen Flächen aber gerne Hilfe an. So kann das Eigentum kostenfrei auf der Internetseite der Gemeinde platziert werden. Diese ist wiederum gut vernetzt, so dass sich darüber oft Interessenten finden.“ Aber auch das persönliche Gespräch wird immer wieder gern genutzt.
Die Schermbecker dürfen sich nun erst einmal über die neuen Geschäfte auf der Mittelstraße freuen und vielleicht gesellt sich noch das eine oder andere hinzu. Schön wäre es! gk