Gladbeck - Schwungvoll ging es für die Volkshochschule Gladbeck (VHS) ins neue Jahr. Nach den Feiertagen warteten viele neue Anmeldungen auf das VHS-Team. Einige Kurse sind bereits ausgebucht. Ein schöner Start in ein buntes VHS-Jahr. Darüber freute sich insbesondere VHS-Leiter Dietrich Pollmann. Er stellte nun gemeinsam mit seinen Kollegen die vielen interessanten Kurse und Veranstaltungen vor, auf die sich alle Gladbecker freuen dürfen.

Foto: Privat
„Im vergangenen Jahr konnten wir etwa 12.500 Teilnehmer in 760 Veranstaltungen begrüßen“, freut sich VHS-Leiter Dietrich Pollmann. Zusätzlich kommen noch 3.420 Besucher im Kommunalen Kino der VHS dazu. „Wir hoffen natürlich, dass es 2016 ebenso erfolgreich weitergeht.“ Doch die Anmeldezahlen aus diesem Jahr lassen bereits auf ein weiteres tolles VHS-Jahr schließen. „Wir können schon ordentlich Anmeldungen verzeichnen. Wir haben in den zwei ersten Januar-Wochen bereits 3.281 Anmeldungen gehabt“, berichtet Verwaltungsleiter Ludger Korte. Von 400 VHS-Veranstaltungen zwischen Januar und Juli sind bereits 37 komplett ausverkauft. „Das kann auf jeden Fall so weiter gehen“, sagt Ludger Korte mit einem Lachen.
VHS lebt Vielfalt
Dieser enorme Zuspruch kommt nicht von ungefähr, denn die VHS lebt die bunte Vielfalt. Von Sprachkursen über EDV-Kurse bis hin zu Kursen im Bereich „Gesundheit und Fitness“ ist bei der Volkshochschule Gladbeck für jeden das Passende dabei. Kreative Köpfe finden in dem Bereich „Musisches und kreatives Gestalten“ viel Auswahl. Und auch spannende Exkursionen und Studienreisen mit neuen Zielen hat die VHS Gladbeck wieder in ihrem Repertoire.
In diesem Jahr geht es mit der VHS unter anderem nach Brüssel, Amsterdam und Maastricht. Außerdem wird das neue Deutsche Fußballmuseum in Dortmund besucht.
„Im Fachbereich ‚Gesundheit und Fitness‘ ist mit dem demografischen Wandel eine große Nachfrage nach Kursen zur Gesundheitsprävention, Entspannung und Stressreduktion festzustellen“, erklärt Dietrich Pollmann. Ludger Korte ergänzt: „Nicht nur Frauen sind in den vergangenen Jahren viel gesundheitsbewusster geworden. Auch bei den Männern wächst das Bewusstsein.“ In dem Fachbereich hat die VHS vielseitige Kurse zu Themen wie Gesundheitsbildung und Heilkunde im Programm. Auch Fitnesskurse wie Pilates, Yoga und Zumba werden hier angeboten. Die VHS rechnet 2016 mit etwa 1.000 Teilnehmern in diesem Bereich.

Foto: Katharina Boll
Ein weiterer Bereich, der sich sehr stark entwickelt hat über die Jahre, ist der EDV-Bereich. Fachbereichsleiterin Sabine Tomala erinnert sich an den enormen Zuspruch 2015: „Wir mussten sogar drei neue Smartphone-Kurse anbieten, um den Bedarf zu stillen. Und auch schon jetzt sind die Anmeldungen gut angelaufen. Wir werden auch in diesem Jahr schauen, wie groß die Nachfrage ist und gegebenenfalls nachträglich Kurse einrichten.“ Neu sind die Kurse zum Umstieg auf das Betriebssystem Windows 10.
„Unsere Zielgruppe siedeln wir ab 16 Jahren an. Doch wir haben in diesem Jahr auch Kurse für die jungen Gladbecker“, verrät Dietrich Pollmann. In dem Bereich der „jungen VHS“ wird Kindern und Jugendlichen einiges geboten. Neben Computer-Anfängerkursen dürfen sich die jungen VHS-Freunde ebenfalls auf Rhetorikkurse für junge Leute freuen.
Neue Herausforderung angenommen
Die Integration von Migrantinnen und Migranten, insbesondere durch sprachliche Schulungen, ist derzeit die wichtigste gesellschaftliche Aufgabe der VHS. Im vergangenen Jahr kamen viele Flüchtlinge nach Gladbeck, so dass dieser Bereich an enormer Bedeutung gewonnen hat. „1987/88 hatten wir die letzten Flüchtlingskurse. Nun folgte der erste seit Jahren im Mai 2015“, sagt Karin Hornig-Bilo. Die VHS ist ein etablierter Anbieter im Bereich Sprachkursen und hat mit der Einrichtung von kostenfreien Flüchtlingskursen auf den großen Andrang reagiert. Zur Zeit bildet „Deutsch als Zweitsprache“ vom Stunden- und Umsatzvolumen mit Abstand den größten Fachbereich der VHS.
Teilnehmer der Flüchtlingskurse sind registrierte Asylbewerber ab 17 Jahren mit guter „Bleibeperspektive“, deren Verfahren noch andauert und die noch keinen Zugang zu den „Integrationskursen“ haben. In den Kursen geht es insbesondere um den Erwerb von Deutschkenntnissen für die Kommunikation in Alltagssituationen plus Orientierung im neuen Lebensumfeld Gladbeck.
Zur Zeit laufen vier Sprachkurse für Flüchtlinge, davon auch ein Kurs für Fortgeschrittene. Insgesamt 85 Flüchtlinge nehmen an den Kursen teil. „Wir versuchen so viele Bewerber wie möglich aufzunehmen“, erklärt Karin Hornig-Bilo.
Neben den Flüchtlingskursen laufen die Integrationskurse weiter. Diese werden nach wie vor sehr gut angenommen und sind seit zehn Jahren fester Bestandteil des VHS-Angebotes.
Buntes Veranstaltungsprogramm
Nicht nur die Kurse sind breit gefächert auch die Veranstaltungen sind wieder mit viel Liebe und Sorgfalt ausgesucht. Ein Blick in die Broschüre lohnt sich also. kb
Weitere Informationen und Anmeldungen sind möglich im Haus der VHS, Friedrichstraße 55, unter der Telefonnummer (02043) 992415 oder schreiben Sie eine E-Mail an vhs@stadt-gladbeck.de.