Foto: Denis Möller

Auf zu einer historischen Fahrt

Mit dem „Roten Brummer“ zu den Weihnachtsmärkten in Billerbeck, Soest und Xanten – Fahrten können ab sofort gebucht werden

Gladbeck - Mit dem „Roten Brummer“ durchs Ruhrgebiet zu fahren ist immer ein ganz besonderes Erlebnis. Der Uerdinger Schienenbus wurde bereits im Jahr 1959 in Betrieb genommen und hat seinen historischen Charme über die Jahre nicht verloren. In diesem Jahr nimmt er Sie mit auf eine Reise zu den beliebten Weihnachtsmärkten nach Billerbeck, Soest und Xanten. Einen Fahrplatz können Sie sich in der Gladbeck Information sichern.

Allein die Fahrt zu den Weihnachtsmärkten ist die Reise wert. Herrliche Landschaftsbilder werden den Fahrgästen hier geboten. Dank der Rundumverglasung, die heute nur noch selten zu sehen ist, können sie einen einmaligen „Panoramablick“ genießen.
Für die Fahrgäste bietet der mehr als 50 Jahre alte Schienenbus zudem einen einzigartigen Komfort. Da sich die Sitzbänke in die jeweilige Fahrtrichtung umklappen lassen, können Sie die Fahrt stets „vorwärts“ genießen.
Besonders spannend ist auch ein Blick über die Schulter des Lokführers, der bei heutigen Zugfahrten nicht mehr möglich ist.
Außerdem dürfen sich die Gäste auf Glühwein, mit oder ohne Schuss, im Zug freuen.
Jetzt müssen Sie sich nur noch für eine der drei Fahrten entscheiden:

Die Fahrt nach Billerbeck

Am Sonntag, 27. November, heißt es: „Alle bitte einsteigen, die Fahrt nach Billerbeck beginnt“. Ein Zustieg ist in Gladbeck West gegen 10.30 Uhr möglich. Der Aufenthalt in Billerbeck mit Besuch des Weihnachtsmarktes ist für vier Stunden geplant. Die Rückfahrt beginnt gegen 16.20 Uhr. Der Preis für Erwachsene beträgt 29,50 Euro, für Kinder 14,50 Euro.

Historische Stadt Soest

Zum Weihnachtsmarkt nach Soest geht es am Samstag, 3. Dezember, gegen 10.35 Uhr ab Bahnhof Gladbeck West. In Soest besteht genügend Zeit, die historische Innenstadt mit den vielen Fachwerkhäusern und dem idyllischen Weihnachtsmarkt zu erkunden. Die Rückfahrt ist um etwa 17.15 Uhr. Erwachsene zahlen 47 Euro und Kinder 23,50 Euro.

Die Römerstadt Xanten


Am Sonntag, 11. Dezember, gegen 10.45 Uhr startet die Tour ebenfalls ab dem Bahnhof Gladbeck West zum Weihnachtsmarkt in die Römerstadt Xanten. Der Weihnachtsmarkt in der schönen Innenstadt bietet mit seinen zahlreichen Verkaufsständen ein abwechslungsreiches Programm. Ein Blick in den imposanten Xantener Dom ist ebenso lohnenswert. Alternativ zum Weihnachtsmarkt besteht auch die Möglichkeit, den Archäologischen Park Xanten zu besuchen. Innenstadt und Römerpark sind in etwa zehn Gehminuten vom Bahnhof aus erreichbar. Die Rückfahrt startet um etwa 17.15 Uhr und führt via Moers, Rheinhausen und die Hochfelder Eisenbahnbrücke zurück nach Mülheim, Gelsenkirchen und Gladbeck. Die Fahrt kostet für Erwachsene 45 Euro.  Kinder fahren für 22,50 Euro mit.
Die Fahrten können in der „Gladbeck Information“ im Alten Rathaus, Zimmer 19, am Willy-Brandt-Platz 2, gebucht werden. Öffnungszeiten: montags bis freitags 8.30 Uhr bis 12 Uhr, montags bis donnerstags 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr und nach Vereinbarung, Telefon: (02043) 992244. kb


Nähere Informationen zum Reviersprinter und zu den Fahrten erhalten Sie auf der Webseite www.revier-sprinter.de.

Zurück