Foto: Katharina Boll

Damit alle Kinderaugen strahlen

Auch in diesem Jahr ist es wieder möglich mit der Gladbecker Wunschbaumaktion Menschen, denen es nicht so gut geht, eine kleine Freude zu Weihnachten zu machen

Gladbeck - Kinderaugen werden in diesem Jahr in Gladbeck wieder leuchten. Denn erneut findet die Wunschbaumaktion in der Vorweihnachtszeit statt und erfüllt Kinderwünsche. So können sich auch benachteiligte Kinder in Gladbeck über tolle Geschenke zum Weihnachtsfest freuen.

Wie in den vergangenen Jahren werden in den Schaufenstern der beteiligten Geschäfte Wunschbäume mit Wunschzetteln von Kindern aus Gladbeck stehen, deren Weihnachtswünsche oft nicht erfüllt werden können. Ins Leben gerufen wurde die gemeinschaftliche Aktion von Annegret Tarrach von Art of Flowers, Heike Döring vom Reisebüro Laudenbach, Sandra Beckmann vom Friseursalon KOPFarbeit und Peter Weis von Optik Rodewald. Seit Jahren engagieren sich die vier Gladbecker Geschäftsinhaber mit Herz und Leidenschaft für sozial benachteiligte Kinder. Sie sind ein Vorbild dafür, dass man insbesondere in der Weihnachtszeit anderen eine Freude machen und nicht nur auf sein eigenes Glück bedacht sein sollte.
Helfen und Wünsche erfüllen kann so einfach sein: Bei der jährlichen Wunschbaumaktion „pflücken“ sich Gladbecker Bürger in den beteiligten Geschäften einen Wunschzettel vom Baum und können diesen Weihnachtswunsch dann erfüllen. Die Wunschzettel gehören zu Kindern, deren Wünsche sonst nicht immer erfüllt werden können. „Die zu Beschenkenden werden mit Hilfe des Jugendamtes und der beteiligten Kindergärten gesucht. Diese können einen Wunschzettel ausfüllen, der dann in den beteiligten Geschäften am Wunsch-Weihnachtsbaum hängt“, erklärt Sandra Beckmann von KOPFarbeit. Ab dem 21. November 2016 hängen dann die Wunschzettel an den Bäumen. Gladbecker Bürger, die helfen und Freude verschenken wollen, können sich die Wunschzettel in einem der vier beteiligten Geschäfte abholen. Sie kaufen, basteln oder organisieren ein Geschenk im Wert von rund 20 Euro und bringen es in eines der Geschäfte. Bis zum 10. Dezember sollen die Geschenke abgegeben werden. Die so gesammelten Geschenke werden dann am 12. Dezember 2016 im Rathaus im Beisein von Bürgermeister Ulrich Roland an die Stellen verteilt und liegen so rechtzeitig unter dem Weihnachtsbaum.
Rund 150 liebevoll verpackte Geschenke kommen in jedem Jahr zusammen. Immer wieder ist der überwältigende Berg an Geschenken ein tolles Bild und Zeichen der Hilfsbereitschaft der Gladbecker Bürger.
Bereits im Vorfeld haben viele Kunden, die regelmäßig bei der Wunschbaumaktion mitmachen, angefragt und ihre Bereitschaft zum Mitmachen erklärt. Das freut insbesondere die vier Organisatoren der Aktion. „Es gibt viele Familien, die in jedem Jahr ihren Beitrag leisten. Die Aktion gehört mittlerweile gewissermaßen zur Vorweihnachtszeit in Gladbeck“, freut sich Peter Weis.

Das Märchenbuch ist wieder da

Eine weitere vorweihnachtliche Aktion wartet auf alle Gladbecker Kinder beim Zimtsternfest. Hier wird auch in diesem Jahr das festlich geschmückte Märchenzelt, das von den vier Geschäftsleuten aufgebaut, stimmungsvoll dekoriert und beleuchtet wird, vor der St. Lamberti Kirche stehen. Ab 17 Uhr liest die amtierende Appeltaten-Majestät Dorothea Nigbur bei Kinderpunsch in gemütlicher Atmosphäre Märchen und Geschichten für Groß und Klein vor. Ebenso zur Tradition geworden ist das Gladbecker Märchenbuch, das bereits in der zweiten Auflage erschienen ist und auch in diesem Jahr wieder um vier Geschichten erweitert wurde und zum Vorlesen einlädt. Das Gladbecker Märchenbuch ist eine Sammlung zahlreicher Märchen, bestückt mit Ausmalbildern. Jedes Kind darf sich sein eigenes Gladbecker Märchenbuch am Zimtsternfest oder in den vier Geschäften kostenlos abholen und zuhause noch weitere Lieblingsgeschichten entdecken. kb

Zurück