Schermbeck - Die Weihnachtssterne hängen an den Straßenlaternen, bunte Christbaumkugeln schmücken die Dorfbäume und die Mühlenteichinsel erleuchtet in hellem Glanz – das Dorf Gahlen bereitet sich wieder auf den „Großen Gahlener Nikolauszug“ vor. Rund 1.500 Besucher werden erwartet.
Toleranz, Nächstenliebe und Uneigennützigkeit waren die Eigenschaften des heiligen Nikolaus von Myra. An ihn erinnernd, diese Werte fördernd und der Tradition folgend wird Jahr für Jahr der Große Nikolauszug abgehalten, an dem der Nikolaus mit Mitra und Bischofsstab das Dorf Gahlen besucht.
Seit jeher findet der Gahlener Nikolauszug sehr großes Interesse. Viele Menschen, die den Zug heute als Eltern oder Großeltern besuchen, haben den Gahlener Nikolauszug selbst vor Jahren schon als Kind oder Elternteil miterlebt. Denn bereits seit 45 Jahren zieht der Nikolaus durch das Lippedorf und begrüßt die kleinen und großen Gahlener.
Die traditionelle, festliche Inszenierung lockt jährlich fast genau so viele Besucher an, wie Gahlen Einwohner hat. Begleitet wird der Nikolauszug von einem kleinen Adventsmarkt am idyllisch gelegenen Mühlenteich. Hier kann man sich bei Glühwein und Kinderpunsch aufwärmen.
In diesem Jahr zieht der Nikolauszug am 3. Dezember durch das Dorf. Der Adventsmarkt ist dann bereits ab 15 Uhr geöffnet. Von hier aus startet um 17 Uhr der von Polizei und Feuerwehr begleitete und gesicherte Nikolauszug. Der Nikolaus wird an der Gahlener Kanalbrücke des Wesel-Datteln-Kanals abgeholt, wo er von einem festlich beleuchteten Schiff auf die Pferdekutsche umsteigt.
Dann geht es zurück durchs Dorf zum Feuerwehrgerätehaus, wo der Nikolaus vor allem die zahlreichen Kinder mit seiner Ansprache begrüßt. Zudem werden gemeinsam mit dem Männergesangverein Gahlen und den Gahlener Jagdhornbläsern Weihnachtslieder gesungen, bevor der Nikolaus die prall gefüllten Nikolaustüten an die Kinder verteilt. Hier hat jedes Kind noch einmal die Möglichkeit, mit dem Nikolaus zu reden oder ihm persönlich die Hand zu geben, bevor es die süße Tüte vom Nikolaus überreicht bekommt.
Anschließend kann man sich an Glühwein, warmem Kakao oder an den Feuerkörben auf dem Adventsmarkt wärmen und den Abend am Mühlenteich genießen, während die Kinder eine Runde mit der Kindereisenbahn drehen.
Durchgeführt wird die Veranstaltung auch in diesem Jahr vom Gahlener Heimatverein. Schon vor mehr als 60 Jahren hat der Heimatverein neben dem Umweltschutz und der Landschaftspflege die Bewahrung und das Fördern des Brauchtums in seiner Satzung als wichtigste Aufgabe definiert. Dies treibt die ehrenamtlichen Helfer an, den Nikolauszug jährlich auf`s Neue zu gestalten und zu verbessern. Ein schöner Beginn für die Adventszeit und eine der wenigen Gelegenheiten im Jahr, wo die ganze Familie gemeinsam beisammen ist. kb
Karten für Nikolaustüten
Die begehrten Karten für die Tüten gibt es nur im Vorverkauf zum Preis von 4 Euro. Der Inhalt entspricht mindestens dem Wert der Karte. Erhältlich sind die Karten bis zum 2. Dezember 2016 in der Gaststätte Bensberg, der Bäckerei Schult, der NiSpa Gahlen, dem Dorfladen, der Volksbank Gahlen, der Gaststätte Zur Mühle, Haferkamps kleiner Gartenwirtschaft, der Gemeinde Schermbeck und bei Getränke Star Schürmann.
