Foto: Katharina Boll

Ausgezeichnetes Engagement - GAGUs freuen sich über Klimaschutzpreis

Die GAGU Zwergenhilfe aus Schermbeck erhält den Klimaschutzpreis der innogy

Schermbeck - 2016 war das Jahr der GAGUs: Erst die mehr als erfolgreiche Bürgermeisterwette und dann gewinnen sie auch noch den innogy Klimaschutzpreis. Auf den ersten Blick ein ungewöhnlicher Gewinn für den gemeinnützigen Verein, der sich in erster Linie für bedürftige Menschen einsetzt. Doch ihr Projekt verbindet die beiden Aspekte perfekt. Und das hat auch innogy gesehen und ausgezeichnet.

Die GAGU Zwergenhilfe hat in Schermbeck zusammen mit hier lebenden Flüchtlingen und Kindern Nisthilfen für verschiedene Vögel- und Insektenarten gebaut und diese an die Schermbecker Bevölkerung verkauft. Mit dem Erlös sollen dann weitere gemeinnützige Projekte des Vereins unterstützt werden. „Der Verein möchte damit einen nachhaltigen Schutz unserer Vogelarten auf dem Gemeindegebiet leisten“, erläutert Bürgermeister Mike Rexforth bei der Preisübergabe das Projekt. Gemeinsam mit Dirk Krämer, Kommunalbetreuer der innogy, überreichte er die Siegerurkunde an die GAGUs. Zusätzlich erhielt der Verein für seinen umweltfreundlichen Einsatz 1.000 Euro Prämie.
„Wir freuen uns natürlich sehr über den Gewinn und möchten das Projekt auch in Zukunft fortsetzen“, bedankt sich Gudrun Gerwin. „Zu Beginn des Projektes waren die jungen Flüchtlinge eher skeptisch. Doch im Verlauf des Projektes wurden sie immer euphorischer. So können sie sich in unsere Gemeinschaft einbringen und erfahren viel Zuspruch.“
Der Bürgermeister zeigte sich begeistert von dem Projekt und gab die Anregung, sich für den innogy Klimaschutzpreis zu bewerben. „Für ihr Naturschutzprojekt haben sie besondere Hochachtung und Werschätzung verdient“, betont Mike Rexforth. Da kann sich Dirk Krämer nur anschließen und ergänzt: „Dieser Wettbewerb leistet einen wichtigen Beitrag zur Förderung des Klima- und Umweltschutzes vor Ort. Wir hoffen, dass so auch andere dazu ermutigt werden, schonender mit unseren natürlichen Ressourcen umzugehen.“
Auch im nächsten Jahr soll der Klimaschutzpreis wieder vergeben werden. Städte und Gemeinden im Netzgebiet von innogy sind aufgerufen, besondere Projekte für den Preis vorzuschlagen. Anhand der Kriterien Wirksamkeit für den Umweltschutz, Innovationsgrad, Kreativität, Nachhaltigkeit und personeller Einsatz wird das Engage-ment bewertet und der Gewinner ausgewählt. kb

Zurück