Foto: Egon Maier

Karneval 2017 in Kirchhellen in Hülle und Fülle

In Kirchhellen und Grafenwald stehen die Vereine schon in den Startlöchern zur Sause 2017 – Sowohl für Erwachsene als auch für Kinder sind Karnevalsevents geplant

Kirchhellen - Freunde der Kostümierung können es kaum noch erwarten: Karneval steht vor der Tür. Und um dabei mittendrin zu sein, muss man keine langen Wege bis Köln oder Düsseldorf auf sich nehmen, denn auch im Dorf wird wieder gemeinsam geschunkelt und in Polonaisen durch die Räume gezogen. Hier ein kleiner Überblick, über das, was rund um das Karnevalswochenende ansteht:

Einem sehr speziellen Thema widmen sich dieses Jahr die Theaterfrauen der kfd St. Johannes: Unter dem Motto „Kirchhellen bei Nacht“ präsentieren sie auf charmante und auf jeden Fall urkomische Weise, wie sich das Dorf mit Einbruch der Nacht verwandeln kann...
Am Mittwoch, 22. Februar 2017, und dem darauffolgenden Weiberfastnacht-Donnerstag (23.2.) sind die Kirchhellener Frauen mit ihrem Bühnenschauspiel im Brauhaus am Ring zu Gast: Angelika Miermann, Bernadette Behrendt, Manu Flockert, Maria Beusing, Ulla und Franzi Hecker, Marlen Ridder, Gitta Bußmann, Daggi Schnieder, Petra Bleyleven, Gundis Jansen-Garz, Sonja Josten, Claudia Siebeker und Traudel Vosbeck spielen seit 17 Jahren an Karneval. „Vorher gab es den kfd-Nachmittag an Buß-und Bettag. Und wir haben immer noch großen Spaß daran, in andere Rollen zu schlüpfen und stecken viel Energie in die Vorbereitungen und Aufführungen“, berichtet Angelika Miermann. Der Spaß kommt dabei nie zu kurz. „Wir treffen uns durchgehend einmal pro Monat, sammeln Ideen, suchen Sketche und schreiben sie passend zum Thema um. Manche Texte sind frei von uns geschrieben, zum Beispiel wenn es um den Lokalkolorit geht. Dabei proben wir und manchmal quatschen wir auch nur. Nach den Weihnachtsferien treffen wir uns zweimal wöchentlich, dann beginnt die heiße Phase der Probe.“ Das heißt dann Texte lernen, Stücke einstudieren und Kostüme aussuchen. In diesem Jahr singen wir auch“, verrät Angelika Miermann. Der Ein- und Auszug wird mit Musik und Tanz gestaltet und ist wie immer der Höhepunkt des Programms. Auf die Tanzeinlagen der Feldhausener Tanzgarde freuen sich die Gäste im Publikum natürlich auch. Restkarten sind noch für Mittwoch, 22. Februar in der Stoffwiese, bei der TOTAL-Tankstelle und bei Agnes Dierichs unter der Telefonnummer 6840 erhältlich. Für Donnerstag, 23. Februar gibt es zusätzlich noch Karten im Brauhaus. 
 

e650ae1ebce7548d84b83a063d482f7a.png
Die 2K2G sorgen in Grafenwald für Spaß, schließlich gilt „Allet wat Zelt“.
Foto: Egon Maier

VfB KarneBall setzt auf pure Partystimmung

Am Samstag, 25. Februar 2017, lädt auch der VfB Kirchhellen wieder zu einer großen Karnevalsparty ein – doch abermals ohne Programm oder Liveacts. „Die Tradition des KarneBalls wollen wir unbedingt weiterführen, von nun an eben in Form einer reinen Karnevalsparty“, erklärt VfB-Vorstandsmitglied Peter Rommeswinkel. Denn eben dieser Schritt habe sich im vergangenen Jahr bestens bewährt, so dass auch 2017 auf Party pur gesetzt werde.
„Die Hütte soll brennen“ sind sich die Veranstalter einig. Dafür haben sie sowohl das DJ-Team „Fire & Ice“ mit an Bord geholt als auch DJ Dennis. Die Musikprofis sorgten bereits 2016 für Stimmung und eine gefüllte Tanzfläche bis in die Morgenstunden.

Gefeiert werden darf im Festsaal des Brauhauses am Ring, außerdem steht der kleine Saal zur Verfügung, in dem auch Musik abseits der klassischen Karnevalslieder ertönen wird. „Generell hat das Publikum aber die Musikauswahl mit in der Hand. Wir nehmen natürlich Wünsche entgegen und schauen immer darauf, welches Genre gerade gefragt ist“, so die DJs von Fire & Ice. Peter Rommeswinkel freut sich auf die anstehende Party, „insbesondere aufgrund der wunderbaren Kooperation mit den Musikern und dem Brauhaus. Wir arbeiten hier alle Hand in Hand, was unser Motto „Unser Dorf - Unser Verein“ bestens unterstützt.“
Die Veranstalter erwarten wieder Besucher unterschiedlicher Altersklassen, die – wie in Kirchhellen schon oft gezeigt – friedlich gemeinsam feiern. „Das ist das Schöne hier im Dorf: Jeder feiert mit jedem.“ Und um die Party rundum perfekt zu machen und für langes Durchhaltevermögen bei den Feiernden zu sorgen, sind neben Bier, Schnaps und Softdrinks auch wieder Cocktails und Snacks wie Brezel, Pfefferbeißer und Frikadellen zu bekommen.
Der Kartenvorverkauf läuft seit Samstag, 28. Januar 2017. Sollten am 25. Februar noch Karten übrig sein, wird es auch eine Abendkasse geben, wobei sich der Eintrittspreis nicht ändert. Erhältlich sind die Tickets im Brauhaus am Ring und an der Totalstation Ralf Josten.
 

82448a1eefd4fa77d71e6afdb77fc28c.png
An Weiberfastnacht und beim Karneball wird das Brauhaus zur Karnvalshochburg.
Foto: Egon Maier

„Allet wat Zelt“ in Grafenwald

Schon wieder sind zwei Jahre um und die Kleine Karnevalsgesellschaft Grafenwald, also die 2K2G, lädt zum jecken Treiben ins Grafenwälder Festzelt auf den Hans-Söller-Platz. „Die acht Abgerichteten“ und „Die Paten“ haben sich auch in diesem Jahr wieder ein Programm zusammengestellt, das sowohl weltoffen als auch regional attraktiv sein wird.  „Alles wat Zelt“ heißt das Motto und die Gäste dürfen gespannt sein, was sich unter diesem Titel alles verbirgt. Haben sie vor zwei Jahren noch Innovation-City und die Schneiderstraße im Blick gehabt, wird in diesem Jahr der Autobahnausbau genauer unter die satirische Lupe genommen. „Jede Menge Lokalkolorit und der Ausbau der A-52 werden den Schwerpunkt des Programms bilden“, sagt Magnus Thesing, Aktiver der „acht Abgerichteten“. Und das alles mit Live-Gesang unter der Begleitung der Band „Psalm33“. Besonders freuen darf man sich auf den Männergesangsverein aus Schnöttentrop, der die vergangenen zwei Jahre dazu genutzt hat, sich intensiv auf diese Veranstaltung vorzubereiten.
Die Künstler der 2K2G proben seit rund einem Jahr und das in den letzten Wochen vor der Aufführung sogar mehrmals pro Woche.  „Ein Jahr war Pause, wir mussten uns erholen“ – Die Paten studieren ihre Tänze ebenfalls mehrmals pro Woche ein. Auch hier dürfen sich die Gäste auf spektakuläre Einlagen gefasst machen. Mit weit über 900 Gästen an insgesamt drei Veranstaltungstagen stellen die Jecken der 2K2G dabei nach eigenen Angaben die größte Karnevalsveranstaltung in Bottrop auf die Beine.
Die Veranstaltungen beginnen am Freitag, 24., Samstag, 25. und Sonntag, 26. Februar jeweils um 18:11 Uhr, Einlass ist ab 17 Uhr. Restkarten für den Freitagabend gibt es noch unter der Hotline 0160-9074 2255.
 

d98cfc19a1f97b1e8d014f2fb86a3b57.png
Die Kleinen sind an Rosenmontag ins Brau­haus eingeladen.
Foto: Egon Maier

Auch die Kleinen kommen auf ihre Kosten

Karneval ohne Kinder – das funktioniert nicht! Deswegen findet am 23. Februar (Weiberfastnacht) im Pfarrheim der Kirche Heilige Familie Grafenwald eine Party speziell für Kids statt. Von 16.30 Uhr bis 18.30 Uhr dürfen sie in ihren kunterbunten Verkleidungen bei tollen Spielen, cooler Musik und jeder Menge Spaß zusammen feiern wie die Großen. Geeignet ist die Veranstaltung für Kinder ab der ersten Klasse. Vor Ort können Snacks und Getränke zu kleinen Preisen erworben werden.

Auch im Brauhaus am Ring sind Kinder gern gesehene Gäste: Wer mag, darf sich zwischen 13 Uhr und 17 Uhr mit den Mamas und Papas im Festsaal vergnügen., sich über Musik, Tanz und Kinderbelustigungen freuen.

Ausrichter des Ganzen sind die Betreiber der Onlineplattform kirchhellen.de, die den Spaß zum zweiten Mal anbieten. Geplant ist es, den Kinderkarneval am frühen Abend in eine Party für Erwachsene übergehen zu lassen. Dafür wird es wahrscheinlich zwei separate Ein- und Ausgänge geben, zudem Ausweiskontrollen, da Jugendliche unter 18 Jahren nur bis maximal 24 Uhr teilnehmen dürfen. „Wir freuen uns darauf, Jung und Alt erneut zusammen zu bringen, um eine stimmungsvolle Rosenmontagsparty feiern zu können“, so die Veranstalter. gj/ko

Zurück