Schermbeck - Wie das so ist, wenn ein Vorsitzender aus dem Amt scheidet, gibt es immer ein lachendes und ein weinendes Auge. Nicht anders war es bei Winfried Striewe, der nach mehr als 30 Jahren Vorstandsarbeit und 25 Jahren Vorsitz nun aufhört.
Seit 43 Jahren ist er Mitglied in der Kapelle, war zunächst Jugendwart, später Schriftführer und schließlich 1. Vorsitzender. „Er hat über Jahrzehnte bei Auftritten den Bus der Kapelle gefahren und selbst an sicherlich über 800 Auftritten und 1.200 Proben teilgenommen“, hieß es in der Laudatio. Winfried Striewe hat drei Dirigenten in seiner Amtszeit erlebt und drei Generationen seiner Familie für die Blasmusik begeistert. Auch das Dorfgemeinschaftshaus, zu dessen Errichtung Winfried Striewe handwerklich und politisch viel beigetragen hat, entstand in dieser Zeit. In seiner Amtszeit wurde die Musikschule Einklang auf die Beine gestellt und dort lernen mittlerweile 50 Schüler bei insgesamt sieben Musiklehrern auf hohem Niveau. Für diese Verdienste wurde Winfried Striewe zum Ehrenvorsitzenden der Blaskapelle Einklang Schermbeck e.V. ernannt.
Das Jahr 2016 war ein ereignisreiches und anstrengendes Jahr für die Blaskapelle Einklang Schermbeck e.V.. Auf der Jahreshauptversammlung Ende Februar konnten zahlreiche Mitglieder begrüßt werden. Ein Rückblick auf das vergangene Jahr zeigte noch einmal die vielen Auftritte und Aktivitäten, an denen sich die Musikerinnen und Musiker beteiligten. Insgesamt hatte das Hauptorchester auf 22 Auftritten musiziert. Bei den Auftritten anlässlich des eigenen Frühjahrskonzerts der Kapelle, während des Schützenfestes in Altschermbeck und bei der alljährlichen Gestaltung des Weihnachtshochamtes war die Beteiligung mit jeweils rund 50 Aktiven besonders hoch.

Foto: Privat
Auch das Jugendorchester kann auf zahlreiche Auftritte zurückblicken. Dazu gehören in erster Linie das alljährliche Frühjahrskonzert und die Beteiligung am Tag der Vereine anlässlich des 125-jährigen Jubiläums der Volksbank Schermbeck. Ein freudiger Höhepunkt des Jahres 2016 war für den ganzen Verein die Neugründung des Erwachsenenorchesters „Let’s Play“. Das von Hubert Dahlhaus ins Leben gerufene Orchester bietet „spätberufenen“ Neu- und Wiedereinsteigern im Erwachsenenalter die Möglichkeit des Ensemblespiels auf einem angepassten Niveau. Die Gruppe probt jeden Montagabend im Dorfgemeinschaftshaus und sucht noch weitere interessierte Instrumentalisten.
Zu einer Jahreshauptversammlung gehören auch immer Wahlen: 1. Vorsitzende ist nun Esther Schlamann. Bei gleicher Stimmverteilung wurde zur neuen 2. Vorsitzenden Ingrid Mügge gewählt. Neuer 1. Dirigent wurde Bastian Striewe. 2. Dirigent ist für die kommende Wahlperiode Jürgen Hater. Zum Kassierer wiedergewählt wurde Martin Dahlhaus. Schriftführer blieb Ulrich Schmeing. Für den ebenfalls aus privaten Gründen ausscheidenden Beisitzer Norbert Dahlhaus, der lange Jahre in der Vorstandsarbeit der Kapelle mitgewirkt hat, wurde Jan-Paul Hagedorn neuer Beisitzer für zwei Jahre.
Doch kein Rückblick ohne Ausblick: Das Frühjahrskonzert wird voraussichtlich am 23. April 2017 als Mottokonzert im Festzelt auf dem Rathausplatz stattfinden. Zudem plant die Blaskapelle ein weiteres anspruchvolles Konzert in der zweiten Jahreshälfte in der Kirche. kb