Schermbeck - In diesem Jahr ist es wieder soweit: Der traditionelle Gahlener Schafsmarkt wird am 12. und 13. August 2017 in Gahlen ausgerichtet. Nachdem der Schafsmarkt in 2014 in seiner neuen Gestaltung mit den vielen auftretenden Künstlern in der Bevölkerung sehr gut angekommen war, haben sich die Organisatoren vorgenommen, die Veranstaltung in dieser Form zu wiederholen.
Wegen des Aufwands und der hohen Kosten und den damit verbundenen Risiken wurde der Rhythmus des Marktes auf drei Jahre erhöht. Bislang konnten die beiden Banken in Gahlen, die Volksbank Schermbeck und die Niederrheinische Sparkasse Schermbeck mit großzügigen Finanzspritzen aufwarten. „Diese Unterstützung haben die Banken auch für dieses Jahr zugesagt. Dennoch wird eine Lücke von mehreren Tausend Euro klaffen“, sagt Markus Walbrodt vom Organisationsteam.
Für dieses Jahr hat er wieder ein sehr attraktives Programm zusammengestellt – allerdings hat die Darbietung dieser Künstler auch seinen Preis. Der Vorstand des Heimatvereins hat beschlossen, in diesem Jahr das Risiko und die Rückstellung dieser Summe zu übernehmen. Eine Möglichkeit, Geld einzunehmen, wäre, Eintritt zu verlangen. Doch die Einzäunung des Geländes am Törkentreck ist wiederum aufwändig und kostspielig.
Deshalb haben die Vereine sich überlegt, neben höheren Standgebühren für die beteiligten Speise- und Getränkestände die Besucher um einen freiwilligen Eintritt zu bitten. Dieser soll bereits im Vorfeld bezahlt werden. „Sozusagen als Beitritt zu der Interessenvertretung „Pro Schafsmarkt Gahlen 2017“, sagt Markus Walbrodt. Dafür gibt es Festivalbändchen mit der Aufschrift „Pro Schafsmarkt 2017“. Die Bändchen gibt es in Gold für 10 Euro, in Silber für 7,50 Euro und in Bronze für 5 Euro. Sie können bereits jetzt gekauft werden. „Wer mag, kann auch mehrere Bänder kaufen“, sagt Markus Walbrodt mit einem Augenzwinkern und fügt ernsthaft hinzu: „Die Einnahmen durch die Festivalbändchen sind zum einen zur Deckung der Finanzierungslücke des diesjährigen Schafsmarktes sowie zum anderen zur Rückstellung für die Finanzierung des folgenden Schafsmarktes in drei Jahren vorgesehen. Wenn nicht ausreichend Bändchen verkauft werden, wird es wohl in nächster Zeit keinen Schafsmarkt mehr geben können.“ gj
Die Festivalbändchen sind in folgenden Verkaufsstellen zu erhalten:
Nispa Gahlen, Volksbank Gahlen, Bäckerei Schult in Gahlen und Östrich, Dorfladen Gahlen sowie im Getränke Star in Östrich.
