Foto: Egon Maier

Grafenwälder Seifenkistenrennen 2.0

Das zweite Grafenwälder Seifenkistenrennen rast mit großer Neuerung heran – Jetzt sind auch echte Kerle gefragt

Kirchhellen - Auf die Kiste, fertig, los! Der Schützenverein Grafenwald lädt zum Grafenwälder Seifenkistenrennen 2.0. Nachdem im vergangenen Jahr bereits 15 mutige Rennfahrer bis 14 Jahre die steile Rampe herrunterrasten, hofft der Verein, dass sich in diesem Jahr noch mehr dem „Adrenalin-Kick“ stellen. Deshalb sind nun nicht nur junge Rennbegeisterte aufgerufen, sondern auch „echte Kerle“ dürfen an den Start.

„Bei unserem Auftakt 2016 kamen viele Väter auf uns zu, die auch gerne an dem Rennen teilnehmen wollten. Deshalb haben wir dieses Jahr eine zweite Kategorie ins Leben gerufen“, erklärt der amtierende Grafenwälder Schützenkönig Udo Ellekotten im Gespräch mit der LebensArt. Neben einer Gruppe für die Fünf- bis 14-jährigen gibt es zudem die Kategorie „Echte Kerle“, die sich an über 18-Jährige richtet. „Es können natürlich auch Frauen echte Kerle sein“, betont der Grafenwälder mit einem Lachen.

Nach langer Planungszeit ist es am 30. April 2017 endlich soweit. Dann dürfen alle Rennbegeisterten an den Start. Nach den Probeläufen fällt um 12.30 Uhr der Startschuss und die ersten Seifenkisten rasen die extra aufgestellte Rampe am Hans-Söller-Platz hinunter. Zunächst stellen die Kleinen ihr Können unter Beweis. Danach um 15 Uhr dürfen die über 18-Jährigen an den Start. „Wir wünschen uns natürlich, dass wir eine große Zuschauer- und Teilnehmerzahl an die Rennstrecke locken können“, sagt Udo Ellekotten.
Geehrt wird anschließend übrigens nicht nur die schnellste, sondern auch die schönste Seifenkiste. Denn im Vorhinein müssen die kleinen und großen Rennfahrer ihre eigene Seifenkiste bauen. Der Kreativität sind hierbei keine Grenzen gesetzt. Nur einige Bauvorschriften müssen eingehalten werden. So darf die Seifenkiste maximal 150 cm lang und 85 cm breit sein.

„Es ist eine Veranstaltung, die für unsere Kinder im Dorf stattfindet“, erklärt Udo Ellekotten. Er rief die Veranstaltung für Groß und Klein ins Leben und hofft, dass es sich über die Jahre zu einem festen Termin etabliert. „Es wäre schön, wenn es zu einer jährlichen Tradition für das Dorf und zu einem richtigen Familienfest wird.“ Nach dem spannenden Renntag und der Siegerehrung lädt der Schützenverein Grafenwald außerdem zu einem geselligen Abend ein. „Wir werden eine kleine Zeltstadt aufbauen. Hier werden die Besucher den ganzen Tag mit Kaffee, Kuchen, kalten Getränken und natürlich Gutem vom Grill versorgt“, verrät der Schützenkönig. Und auch am 1. Mai geht es auf dem Hans-Söller-Platz wieder munter weiter. Dann lädt der Schützenverein zum Maibaumaufstellen und hat auch hierfür ein kleines Familienfest organisiert. „Hier wird es auch Ponyreiten für die kleinen Besucher geben.“

Teilnehmer müssen sich bis zum 18. April 2017 bei Udo Ellekotten unter der Telefonnummer (02045) 407174 oder bei Joachim Hansen unter der Telefonnummer (02045) 468719 anmelden. Hier erhalten Sie auch weitere Informationen. kb

Zurück