Schermbeck - Jugend forscht ist Deutschlands bekanntester Nachwuchswettbewerb. Ziel ist es, Jugendliche für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu begeistern, Talente zu finden und zu fördern. Pro Jahr gibt es bundesweit mehr als 110 Wettbewerbe und mehrere tausend Teilnehmer. Unter ihnen waren auch in diesem Jahr Schüler der Schermbecker Gesamtschule, die ihre Projekte nun auch ihren Mitschülern vorstellten.
Im Februar fand der Regionalwettbewerb im Chemiepark Marl statt, dieses Mal unterstützt von der dort ansässigen Firma Vestolit. Rund 40 Schüler der Gesamtschule Schermbeck stellten hier ihre Projekte vor, die sie im vergangenen Jahr umgesetzt haben.
Über den ersten Platz im Bereich Biologie und den Sonderpreis für nachwachsende Rohstoffe durften sich die Schüler Max Beemelmanns und Cornelius Baetz freuen. „In unserem Projekt haben wir uns mit dem Thema Papier beschäftigt. Wir haben nach einer alternativen Herstellung gesucht“, erklärt Max das Projekt. „Dabei haben wir herausgefunden, dass man aus Laub Papier herstellen kann und haben unsere Idee umgesetzt“, fügt Cornelius hinzu. Und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Im nächsten Jahr möchten die beiden ihre Idee weiter ausarbeiten und wieder am Wettbewerb teilnehmen.
Bereits zum zweiten Mal dabei ist die Gruppe rund um Johannes Neuhaus, Jonas Nikel, Simon Tempelmann und Benedict Vortmann. Sie haben ihren OHP-Beamer aus dem letzten Jahr verbessert und erhielten dafür den dritten Platz im Bereich Technik.
Doch nicht nur die Schüler durften sich über zahlreiche Auszeichnungen freuen, sondern auch die Lehrerinnen Steffi Herbstritt und Bianca Sadowski wurden mit einer Auszeichnung überrascht. Sie erhielten den Sonderpreis als Projektbetreuerinnen. Beide betreuen den Kurs Jugend forscht bereits seit Jahren und stehen den Schülern immer mit Rat und Tat zur Seite. „Wir freuen uns immer, wenn die Schüler sich mit so viel Engagement und Motivation einbringen und helfen ihnen gerne, ihre Visionen auch in die Tat umzusetzen“, sind sich beide einig. kb
