Foto: Katrin Kopatz

Das Waldpädagogische Zentrum begrüßt den Frühling

Beim Frühlingsfest am 7. Mai 2017 erwartet die Besucher in Grafenwald ein buntes Programm

Kirchhellen - Hier ist so einiges los: Das Waldpädagogische Zentrum (WPZ) öffnet am 7. Mai 2017 wieder seine Türen für große und kleine Besucher und lädt zum traditionellen Frühlingsfest. Peter Pawliczek, 1. Vorsitzender des Kreisverbandes Bottrop der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald hat uns vorab verraten, auf was sich die Besucher freuen dürfen.

Das Frühlingsfest beginnt um 10 Uhr mit einem Waldgottesdienst. Geleitet wird der Gottesdienst von Hermann Döring vom Jugend-Kloster Kirchhellen. Begleitet wird dieser von den Jagdhornbläsern des Hegerings Bottrop sowie mit plattdeutschen Beiträgen. „Nach der offiziellen Begrüßung um 11 Uhr startet dann auch schon das bunte Programm mit einer musikalischen Einlage einer Gitarren-Gruppe“, erklärt Peter Pawliczek. Auch die Flötengruppe der Gregorschule zeigt dann ihr Können. Zur Mittagszeit um 12 Uhr dürfen sich die Besucher auf flotte Musik von der Band Taagongg freuen. Zwischendurch sorgen die Jagdhornbläser des Hegerings Kirchhellen immer wieder für Stimmung.

„Um 13.30 Uhr werden Schüler der Sekundarschule Kirchhellen auf der Bühne sein.“ Die Sechstklässler aus dem Profil „Theater und Tanz“ und dem Profil „Musik“ werden dann ihr Gelerntes vorführen. Im Anschluss um 14.30 Uhr gibt es einen Beitrag der Seniorengruppe ZWAR und des Schnatychors „Leinen los“. „Mit dabei ist auch wieder der Tanzclub Harmonie Gladbeck, der bei der Feier um 15 Uhr verschiedene Tänze präsentiert“, verrät Peter Pawliczek.

Verschiedene Stände unter anderem vom Imkerverein Bottrop, Natur on Tour oder dem Landesbetrieb Wald und Holz bieten Interessantes. Auch die europäische Märchenerzählerin Monika Boguslawski ist vor Ort. „Der Briefmarkensammler-Verein aus Bottrop bietet unter anderem eine Briefmarkenausstellung zum Thema Wald an“, weiß Peter Pawliczek.  „Und die Deutsche Waldjugend Kirchhellen feiert in diesem Jahr außerdem 30 Jahre und ist ebenfalls mit einem Stand vertreten.“
Für die Unterhaltung der kleinen Besucher ist mit Spielen und Stockbrot gesorgt oder sie können sich die verschiedenen Tiergehege anschauen, die das WPZ zu bieten hat. „Wir erwarten derzeit Nachwuchs bei den Wildschweinen und hoffen natürlich, dass sie bereits beim Fest da sind.“ Für das leibliche Wohl der Besucher ist ebenfalls gesorgt. kb

Zurück