Ein „Erntedanktisch“ durfte natürlich nicht fehlen, reichlich bestückt mit Gaben, die von den Gästen mitgebracht und von Bauer Maaßen gespendet wurden. Worte zu Vielfalt und Erntedank teilte Pastoralassistent Thomas Halagan von der Propsteigemeinde Lamberti mit den Gästen. Die gesammelten Spenden wurden am Ende der Veranstaltung vom DRK-Chef Wilhelm Walter und seinem Team für die Tafel gesichert.
Zahlreiche Unterstützer
Ohne die Unterstützung der Stadt, des ZBG, des KreativAmtes, der lokalen Geschäftsleute, Vereine und Organisationen wäre das Projekt Hochbeetgarten und das Erntedankfest nicht realisierbar gewesen. Deshalb gilt der besondere Dank von Müzeyyen Dreessen, Petra Wollschläger und Edith Kerkhoff diesen Unterstützern. „Es ist eine Freude, mit lokalen Akteuren und gegenseitiger Unterstützung einzigartige Veranstaltungen zu realisieren. Sie sind nicht alltäglich, sondern etwas ganz Besonderes“, betonen sie. Angesichts der sehr positiven Resonanz der Besucher plant die Initiative, auch im nächsten Jahr ein Erntedankfest zu feiern.