Gladbeck - 56 Angebote enthält das neue Programm des Gladbecker Vereins für Orts- und Heimatkunde für das 1. Halbjahr 2025. Dazu zählen zahlreiche Besichtigungen, geführte Radtouren und Wanderungen, Tagesfahrten mit dem Bus, mehrtägige Reisen, geschichtliche Vorträge und einiges mehr zur Erkundung der näheren und weiteren Heimat in ihrer bunten Vielfalt, aber auch zur Stärkung der Gemeinschaft und Pflege der Geselligkeit.
Einen Schwerpunkt bilden die Gladbecker Stadterkundungen, so von St. Barbara-Hospital, Feuer- und Rettungswache, Friedhof Gladbeck-Mitte, des neuen Sportparks Mottbruch in Brauck oder der Kirche St. Josef und des Bauernhofs Im Winkel in Rentfort.
Winterabende im Museum
Hervorzuheben sind auch die „Winterabende im Museum“ in Wittringen, das gesellige Mettwurstpfannkuchenessen in der Karnevalszeit, das traditionelle Osterfeuer in Butendorf, die
Orgelfahrt mit Konrad Suttmeyer sowie die Wandertage im Sauerland. Der von Wolfgang Keuterling geleitete Arbeitskreis Familienforschung wird fortgesetzt, Neueinsteiger sind stets willkommen. Bustouren mit der VHS führen nach Bad Salzuflen, zum Weltkulturerbe Corvey oder nach Kleve und Nimwegen.
„An den Veranstaltungen des Heimatvereins können neben unseren zahlreichen Mitgliedern gern auch andere Heimatinteressierte als Gäste teilnehmen“, so der Vorsitzende Dietrich Pollmann. Das vollständige Programm ist auf der Homepage unter
www.heimatverein-gladbeck.de einsehbar. In gedruckter Form liegt es an verschiedenen Stellen der Stadt aus, etwa in der Stadtbücherei, in der Gladbeck Information im Alten Rathaus oder im Fritz-Lange-Haus.