Höhepunkt des Jahres war der „Gladbecker Heimatpreis 2024“ verliehen für das „Graffitibild von Alt-Gladbeck - Neben den Veranstaltungen wurden auch langfristigen Projekte weiterverfolgt
Gladbeck -
Die Jahresbilanz des Vereins für Orts- und Heimatkunde Gladbeck fällt positiv aus. In den vergangenen zwölf Monaten hat der Verein 101 Veranstaltungen durchgeführt, um die engere und weitere Heimat in ihrer bunten Vielfalt zu erkunden. Dazu gehören Gladbecker Stadterkundungen, geführte Radtouren und Wanderungen, Städtetouren mit dem Bus, mehrtägige Reisen, geschichtliche Vorträge und gesellige Abende, teilweise in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule und dem Museum in Wittringen. Insgesamt nahmen über 2.200 Personen teil.
Neben den Veranstaltungen hat der Heimatverein auch seine langfristigen Projekte weiterverfolgt. Dazu zählen die Betreuung des Baumlehrpfads in der Innenstadt, die Beschaffung von „Legendenschilder“ zur Erklärung Straßennamen sowie die Mitarbeit beim Stadtmagazin „Gladbeck unsere Stadt“, das dreimal im Jahr erscheint und von allen 680 Mitgliedern kostenlos erhalten wird.
Heimatpreis 2024
Als Höhepunkt des Jahres der Verein 16. Dezember im Ratssaal den „Gladbecker Heimat 2024“ für das „Graffitibild Alt-Gladbeck mit Gladebecke“, auf der großen Wand am Durchgang von der Lambertistraße zum Schenkendiek zu sehen ist Das Bild wurde vom Gladbecker Graffitikünstler Maurizio Bet erstellt.
Weitere Informationen sowie das Programm für das 1. Halbjahr 2025 sind auf der Internetseite www.heimatverein-gladbeck.de einzusehen.
Die Webseite lebensart-regional.de verwendet Cookies, kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät abgelegt werden, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Stimmen Sie der Nutzung einzelner Cookies zu, um alle Funktionen der Seite zu nutzen. Einmal gewählte Einstellungen können Sie im Bereich „Datenschutz“ nochmal anpassen.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Speichert Ihre Angaben zur Verwendung von Cookies auf dieser Webseite.
Speicherdauer: Permanent, bis Sie es manuell löschen.
Technischer Name: ccb_contao_token_*
Statistische Auswertungen der Seitenaufrufe mit Matomo.
Auf dieser Website werden unter Einsatz der Webanalyse-Software Matomo (www.matomo.org), einem Dienst des Anbieters InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland, („Matomo“) auf Basis unseres berechtigten Interesses an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Daten gesammelt und gespeichert.
Die durch das Cookie erzeugten Informationen im pseudonymen Nutzerprofil werden nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Wenn Sie mit der Speicherung und Auswertung dieser Daten aus Ihrem Besuch nicht einverstanden sind, dann können Sie der Speicherung und Nutzung auf der Seite "Datenschutz" nochmals widersprechen.
Audio und Video Elemente auf der Webseite.
Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn möglich wird hier als Standard Einbindung die nocookie-Option verwendet.
Anbieter: YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.