Gladbeck
Gabriele Buchholz, Sabine Romeswinkel, Gaby Altenberger und Angela Schulz mit dem neuen Programm,Foto: Nicole Gruschinski

"Hinaus in die Ferne"

Fahrten an den Niederrhein und ins Münsterland stehen auf dem Programm - Schon früh morgens klingelt das Telefon zur Anmeldung

Gladbeck -

Seit mehr als 20 Jahren gibt es schon das beliebte Programm der Caritas "Hinaus in die Ferne" für Senioren. In netter Begleitung geht es mit dem Bus in die "Ferne". Die Ausflüge und Veranstaltungen werden stets gerne angenommen. Auch in diesem Jahr stehen wieder einige tolle Fahrten auf dem Programm.

„Wir fahren bewusst nur mit einem Bus, also 50 Teilnehmern“, so Gabriele Buchholz. Das bedeutet natürlich auch, dass Fahrten schnell ausgebucht sind. Ab dem 20. Februar kann man sich in diesem Jahr für die erste Veranstaltung am 18. März anmelden. Von 8 bis Uhr morgens steht das Telefon dann nicht mehr still. Neben vielen Stammgästen „kommen immer neue Leute dazu, die sich angesprochen fühlen“, so Gabriele Buchholz, Ansprechpartnerin bei der Caritas in Gladbeck. Jeden Donnerstag nach einer Veranstaltung kann man sich dann für die nächste Veranstaltung anmelden. Sinn und Zweck ist es, dass nicht eine Person alle Veranstaltungen bucht und dann doch absagt und anderen so den Platz wegnimmt.

Eingeschränkte Teilnehmerzahl

„Wir organisieren bewusst am Anfang und am Ende eine Auftaktveranstaltung mit einem bunten Programm und im Dezember einen stimmungsvollen Nachmittag im Advent“, so Gabriele Buchholz. Dazwischen stehen Fahrten ins Münsterland und an den Niederrhein auf dem Programm. Die Fahrten starten um 13 Uhr und enden gegen 19 Uhr. Diese preisgünstigen Fahrten werden nur durch die Unterstützung ehrenamtlicher Mitarbeiterinnen der Caritas ermöglicht, „die sich entsprechend einbringen und engagieren“, so Sabine Romeswinkel. Nicht nur bei den Fahrten vor Ort, sondern auch bei der Planung wäre ohne diese Ehrenamtlichen vieles gar nicht möglich.

Die Vorfreude bei den Teilnehmern ist immer groß. Viele warten schon vor der Abfahrtszeit an der Haltestelle. Die ehrenamtlichen Begleiter sind nicht nur während der Fahrten Ansprechpartner, sondern sorgen auch nach der Fahrt dafür, dass alle Teilnehmer sicher nach Hause kommen. „Es herrscht immer eine schöne Stimmung“, sind sich alle einig „Wenn jemand mit schlechter Laune einsteigt, sagen wir: Heute nicht“, ergänzt Gabriele Buchholz lachend, „heute machen wir uns einen schönen Tag“. Wichtig bei allen Fahrten ist, dass es immer Kaffee und Kuchen gibt. Wo dieser eingenommen wird, ist dabei egal. Es kam schon vor, dass ein Stehcafé am Bus eingerichtet wurde, „aber auch das war ein Highlight.“

Die Teilnehmer der Fahrten sind zwischen 40 und 90 Jahre alt. Darunter befinden sich viele Alleinstehende, aber es haben sich bereits einige Freundschaften entwickelt. Viele Teilnehmer treffen sich mittlerweile auch außerhalb der Fahrten für gemeinsame Unternehmungen. Das, da sind sich alle einig, ist schließlich der Sinn der Sache: die Einsamkeit im Alter bekämpfen.

Termine 2025:

Dienstag, 18. März: Auftaktveranstaltung zum Jubiläumsjahr mit Sekt & Selters, Kaffee & Kuchen, buntem Programm und besonderen Menschen im St.- Altfrid-Haus. (25,- Euro)

Donnerstag, 15. Mai: Ausflug zum Stift Tilbeck/Havixbeck im Münsterland mit Kaffee und Kuchen (30,- Euro)

Mittwoch, 9. Juli: Fahrt zum Wallfahrtsort Kevelaer mit Kaffee und Kuchen. (30,- Euro)

Donnerstag, 11. September: Besuch der Römerstadt Xanten mit Kaffee und Kuchen. (35,- Euro)

Donnerstag, 4. Dezember: Stimmungsvoller Nachmittag im Advent mit Kaffee und Kuchen im Seniorenzentrum Johannes-van-Acken-Haus. (35,- Euro)

Weitere Informationen:

Anmeldung:

Gabriele Buchholz, Tel.: 02043/373454

Abfahrtsorte:

Kirche St. Marien, Horster Str. 349 in Brauck

Busbahnhof Oberhof

Zurück

Nicole Gruschinski

Nicole Gruschinski

n.gruschinski@aureus.de

Diesen Artikel teilen