Gladbeck
Foto: Stadt Gladbeck

Höhepunkt der Weihnachtszeit: „Turmblasen“

„Vom Himmel hoch, da komm‘ ich her“ – Eine beliebte Tradition kehrt zurück

Gladbeck -

Ein liebgewordener Termin und Höhepunkt der Weihnachtszeit ist für viele Gladbecker der Besuch des Turmblasens vom Dach des Sparkassenturms in der Innenstadt. Am Freitag, 23. Dezember, 18 Uhr, ist es dann endlich wieder nach zwei Jahren Corona-Pause soweit: Anlässlich des 40. Turmblasens werden Bürgermeisterin Bettina Weist und der Vorstandsvorsitzende der Stadtsparkasse Gladbeck Marcus Steiner Grußworte an die Besucher richten, bevor in luftiger Höhe die ersten Töne der Trompeten und Posaunen erklingen werden.

Unter der Leitung von Rolf Hilgers laden die Blechbläser des Großen Blasorchesters der Musikschule der Stadt Gladbeck mit bekannten Stücken wie „Vom Himmel hoch“, „Stille Nacht“ oder „O du fröhliche“ alle Gäste zum Mitsingen ein. Darüber hinaus werden auch moderne Weihnachtslieder zu hören sein und feierliche Intraden vorgetragen. Die entsprechenden Liedtexte können auch während der Veranstaltung auf der Homepage der Musikschule unter www.musikschule-gladbeck.de abgerufen und auf dem Smartphone mitgelesen werden. Durch den Einsatz einer Verstärkeranlage wird der Übertragungsbereich noch einmal deutlich erweitert.

Darüber hinaus gibt es in guter Tradition Kakao und Glühwein am Getränkestand der Musikschüler, direkt vor dem Haupteingang der Sparkasse an der Friedrich-Ebert-Straße. Damit die Besucher das Turmblasen ungestört erleben können, ist der Willy-Brandt-Platz an diesem Tage von der Zufahrt Kreisverkehr Humboldtstraße/Postallee bis zur Einmündung Friedrichstraße von 15 bis 23 Uhr für den Verkehr gesperrt. Die Zufahrt zu den Rathaus-Parkplätzen ist während dieser Zeit weiterhin möglich. Natürlich ist auch für die Sicherheit gesorgt. Wie bereits im Jahr 2019 werden auch in diesem Jahr mobile „Trucksperren“, die sogenannten „Herner Truck-Sperren", eingesetzt. Mitarbeitende eines professionellen Sicherheitsdienstes und des KOD werden vor Ort sein. Unterstützt werden sie zudem von der Polizei.

Zurück

aureus GmbH

aureus GmbH

redaktion@aureus.de

Diesen Artikel teilen