„Es sind wirklich tolle Ergebnisse“, sagt SV-Lehrerin Lisa-Marie Kapschinski. Am vorletzten Schultag vor den Ferien wurden diese in der gesamten Schule präsentiert. Einige Schülerinnen und Schüler setzten sich mit der Geschichte des Mülls auseinander und ließen es sich nicht nehmen, selbst welchen zu sammeln. Eine Truppe aus der Oberstufe hat Rap-Songtexte geschrieben und mithilfe von KI zu richtigen Songs verarbeitet.
Andere Gruppen lernten, was „Upcycling“ bedeutet und dass Müll nicht immer gleich Müll ist: Schallplatten werden zu Obstschalen, CDs zu Sonnenfängern oder Eierkartons und Dosen zu einem Formel-1-Auto.
„Wir haben aus alten Büchern Kunstwerke gemacht“, sagt die zwölfjährige Fiona. Unter dem Namen „Papier-Poesie“ wurden diese kunstvoll verarbeitet. „Dafür haben wir Sachen aus der Natur genommen oder Stoffreste zum Beispiel. Ich frage mich jetzt schon, ob man etwas wirklich wegschmeißen muss oder noch etwas daraus gemacht werden kann.“ Und genau das ist der Sinn dieser Projektwoche gewesen.