Gladbeck
Das Vorstandsteam des Heimatvereins mit dem Vorsitzenden Dietrich Pollmann in der Bildmitte und seiner Stellvertreterin Angelika Lohe (3. von rechts).Foto: Verein für Orts- und Heimatkunde

Mitgliederversammlung des Heimatvereins gut besucht

Verein blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück - Außerdem bekam der Verein Ende 2024 den „Gladbecker Heimatpreis“ verliehen

Gladbeck -
Fast 70 Mitglieder waren erschienen, als der Verein für Orts- und Heimatkunde seine diesjährige Mitgliederversammlung im Fritz-Lange-Haus durchführte. In seinem Bericht konnte der Vorsitzende Dietrich Pollmann auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken.
 
In seinem Bericht konnte der Vorsitzende Dietrich Pollmann auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. An den insgesamt 101 Veranstaltungen nahmen fast 2.300 Personen teil - ein beachtliches Ergebnis! Außerdem bekam der Verein Ende 2024 den „Gladbecker Heimatpreis“ verliehen. Ausgezeichnet wurde er für seine langjährigen Heimat-Aktivitäten und insbesondere für das große Graffitibild in der Fußgängerzone am Durchgang von der Lambertistraße zum Schenkendiek. Es wurde im Auftrag des Vereins von dem Gladbecker Graffitikünstler Maurizio Bet erstellt und zeigt das dörfliche Alt-Gladbeck mit der Gladebecke in der vorindustriellen Zeit.
 
Nach dem Bericht der Kassenwartin Anne Spengler gab es zum Abschluss noch einen Kurzvortrag von Vorstandsmitglied Dr. Dieter Briese. Er behandelte das interessante Thema „11 Naturschutzgebiete in Gladbeck auf kleiner Stadtfläche“.

Quelle: Verein für Orts- und Heimatkunde

Zurück