Gladbeck
Die „Vestische Küche“ in der Dauerausstellung des Museums der Stadt Gladbeck.Foto: Museum der Stadt Gladbeck

Öffnungszeiten des Museums an Christi Himmelfahrt

Die verlängerte Sonderausstellung „Vergessene Opfer der NS-‚Euthanasie‘“ setzt sich mit der systematischen Tötung von Menschen im Nationalsozialismus auseinander

Gladbeck -

Das Museum der Stadt Gladbeck, Burgstraße 64, 45964 Gladbeck, hat am 9. Mai (Christi Himmelfahrt) von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Besucher haben die Möglichkeit, in der  Dauerausstellung am Beispiel Gladbecks die Entwicklung des nördlichen Ruhrgebiets sowie die bis ins Mittelalter zurückreichende Geschichte des Herrenhauses Wittringen  kennenzulernen.

Die bis zum 25. August 2024 verlängerte Sonderausstellung „Vergessene Opfer der NS-‚Euthanasie‘“ setzt sich mit der systematischen Tötung von Menschen mit Behinderungen im Nationalsozialismus auseinander. Das Museumsteam empfiehlt, den Museumsbesuch mit einem Spaziergang in Wittringen zu verbinden.

Information und Kontakt unter: 02043/99-2930 und www.museum-gladbeck.de.

Quelle: Stadt Gladbeck

Zurück