Die Soroptimistinnen des SI-Clubs Gelsenkirchen/Ruhrgebiet rufen mit der Unterstützung der Stadt Gladbeck dazu auf, den Mut zu haben, das Schweigen über Gewalt zu brechen und solidarisch für Freiheit und Selbstbestimmung von Frauen und Mädchen auf- und einzustehen.
Die Soroptimistinnen International engagieren sich im lokalen, nationalen und internationalen Umfeld für Menschenrechte, Bildung, Frieden und internationale Verständigung. Sie sind Teil einer der weltweit größten Serviceorganisationen berufstätiger Frauen mit gesellschaftspolitischem Engagement. Bei dem Tanz am 14. Februar geht es hauptsächlich um den Schwerpunkt Gewalt an Frauen. Wer Interesse hat, kann sich im Vorhinein die Anleitung zum Tanz online auf www.onebillionrising.de ansehen. Bürgermeisterin Bettina Weist wird auch vor Ort sein.
Studien zeigen, dass weltweit jede dritte Frau in ihrem Leben mindestens einmal Gewalt erfährt. Das sind etwa eine Milliarde Frauen. Die Aktion „One Billion Rising“ möchte genau darauf aufmerksam machen. Jedes Jahr am Valentinstag finden deshalb Tanz-Flashmobs statt. Trotz der Pandemie soll die Veranstaltung auch in diesem Jahr stattfinden. Deshalb wird dringend darum gebeten, die Abstands- und Maskenregeln einzuhalten.