Im Zuge der Aktion „One Billion Rising“ wurde vor dem Rathaus zum Lied „Break the chain“ („Sprengt die Ketten“) unter Einhaltung der Corona-Regeln getanzt. Die Soroptimistinnen (aus dem lateinischen für beste Schwestern) des SI-Clubs Gelsenkirchen/Ruhrgebiet riefen mit der Unterstützung der Stadt Gladbeck dazu auf, den Mut zu haben, das Schweigen über Gewalt zu brechen und solidarisch für Freiheit und Selbstbestimmung von Frauen und Mädchen auf- und einzustehen.
Bürgermeisterin Bettina Weist betonte, wie wichtig der Zusammenhalt unter Frauen ist und dass der Flashmob trotz der Pandemie stattfinden konnte. Die Zahlen im Bereich der häuslichen Gewalt seien in Corona-Zeiten auch in Gladbeck angestiegen, was sie besorgt. Die Aufmerksamkeit der Passanten haben sie dabei in jedem Fall erlangt. Den Tanz konnten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Vorhinein online anschauen und schon mal üben. Aber auch Kurzentschlossene machten Halt und ließen sich von der Stimmung mitreißen.