Gladbeck
Auch der Chor der Seniorenberatung sorgte mit dem eigens komponierten "Gladbeck-Lied" wieder für Stimmung unter den Gästen.Fotos: Nicole Gruschinski

Volles Haus im Fritz-Lange Haus beim traditionellen Neujahrsempfang

Alle 100 Karten waren im Vorverkauf innerhalb von 30 Minuten vergriffen - Senioren genossen einen unterhaltsamen und schwungvollen Nachmittag

Gladbeck -

Volles Haus im Fritz-Lange-Haus: Für den Neujahrsempfang der Seniorenberatung und des Seniorenbeirates waren alle 100 Karten im Vorverkauf innerhalb von 30 Minuten vergriffen. Die Senioren, die das Glück hatten eine der Karten zu bekommen, erlebten einen unterhaltsamen und schwungvollen Nachmittag.

Einsamkeit vermeiden

Amtsleiter Marcel Hädrich bedankte sich in seiner Eröffnungsrede zunächst bei allen Mitarbeitern, "ohne die Veranstaltungen wie diese nicht möglich wären." Insbesondere galt sein Dank dem Seniorenbeirat, dessen Mitglieder im Hintergrund bereits fleißig Waffeln backten. Er betonte, wie wichtig das Thema "Einsamkeit vermeiden" in einer Stadt wie Gladbeck ist und lud alle Teilnehmer der Veranstaltung dazu ein, "immer nach links und rechts zu schauen, denn auch wir haben Nachbarn, die manchmal oder auch sehr oft alleine sind. Nehmen wir uns für dieses Jahr einmal vor, diese Menschen gezielter anzusprechen und vielleicht mal mit zu den Veranstaltungen zu nehmen."

Auch Bürgermeisterin Bettina Weist hielt noch eine kleine Ansprache und freute sich über "die gute und wohlwollende Stimmung, die bei Veranstaltungen im Fritz-Lange-Haus immer herrscht." Anschließend wünschte sie den 100 Augenpaaren "für das Jahr 2025 ganz viel Glück, ganz viel Freude und Zufriedenheit." Bevor es zum geselligen Teil mit frischen Waffeln, Kaffee dem musikalischen Beitrag von Dennis Bongardtz überging, sang der Chor des Seniorenbeirates noch das "Gladbeck-Lied", zur Freude und Erheiterung der anwesenden Gäste.

Zurück

Nicole Gruschinski

Nicole Gruschinski

n.gruschinski@aureus.de

Diesen Artikel teilen