Kirchhellen
Die Stadt Bottrop ruft entgegen der letzten Bundestagswahl während der Pandemie wieder dazu auf, direkt in die Wahllokale zu gehen.Foto: Valerie Misz

Bundestagswahl: Briefwahlstellen in Kirchhellen und Bottrop geöffnet

Nach intensiver Vorbereitung des Bottroper Wahlamts konnte die Briefwahl pünktlich starten - Alles zu den Vorgängen und Fristen bei der Bundestagswahl

Kirchhellen -

Am Freitagmorgen (7.2.) um 8 Uhr öffneten die Briefwahllokale im Rathaus Bottrop und Kirchhellen. „Da standen die ersten schon vor der Tür“, berichtet der Leiter der hiesigen Bezirksverwaltungsstelle Magnus Thesing. Bis einen Tag vorher hatten bereits knapp 4.000 Kirchhellener die Briefwahlunterlagen beantragt. In ganz Bottrop waren es fast 18.000.

Die Stimmzettel wurden am Dienstag angeliefert und innerhalb von gerade einmal zwei Tagen haben die Azubis der Stadt Bottrop all die beantragten Briefwahlunterlagen für die Post vorbereitet. Die hat jetzt einiges zu tun. Das Wahlamt bittet um Geduld, bis die Unterlagen bei den Wählern ankommen. Die Wahlbriefe können noch bis zum 23. Februar in die Briefkästen am Rathaus Bottrop sowie Kirchhellen gegeben werden. Pünktlich um 18 Uhr erfolgt die letzte Leerung. Dann wird ausgezählt.

Spontan wählen im Briefwahllokal

In Kirchhellen hat die Briefwahlstelle montags bis freitags von 8 bis 16 Uhr sowie samstags und sonntags von 9 bis 14 Uhr geöffnet. Diese schließt am Freitag, 21. Februar um 15 Uhr. Wer dort spontan wählen möchte, benötigt dafür lediglich den Personalausweis. Wer regulär am 23. Februar wählen geht, kann dies von 8 bis 18 Uhr in dem ihm zugewiesenen Wahlraum tun.

Mit ersten Zwischenergebnissen ist am Wahltag ab ca. 20 Uhr auf der Webseite der Stadt Bottrop (www.bottrop.de) zu rechnen. Wer erfahren möchte, was hinter den Kulissen geschieht, kann die neueste Folge des städtischen Podcast „Bottrop.lauscht“ anhören.

Zurück

Valerie Misz

Valerie Misz

v.misz@aureus.de

Diesen Artikel teilen