Kirchhellen
Schon zum ersten Bouletreff in Grafenwald kamen zahlreiche motivierte Spielerinnen und Spieler. Einige von ihnen aus Kirchhellen und Bottrop.Fotos: Valerie Misz

Caritas startet neuen Boule-Treff in Grafenwald

Der erste Bouletreff in Grafenwald hat am Donnerstag erfolgreich stattgefunden - Zahlreiche Spielerinnen und Spieler, nicht nur aus Grafenwald, kamen vorbei

Kirchhellen -

Zu Jahresbeginn setzte sich die Caritaskonferenz Grafenwald zusammen, um das neue Jahr zu planen. Zahlreiche Ideen wurden ausgetauscht, die nun nach und nach umgesetzt werden. Das Ziel ist, die Menschen im Ort zusammenzubringen. Neben den regelmäßigen Seniorennachmittagen und dem Repair-Café sollen sich noch mehr Angebote etablieren.

Auf dem Gemeindefest in Grafenwald war die örtliche ehrenamtliche Caritas auch vertreten und bot ein Schnupperevent zum Boule spielen an. Der Zuspruch war da bereits groß. Und seit dem 11. Juli verwandelt sich jeden Donnerstag um 14 Uhr der Bolzplatz neben der Kirche in eine Boulebahn.

Auf Bedürfnisse reagieren

„Ich weiß, dass die Uhrzeit für die arbeitende Bevölkerung nicht ideal ist“, merkt Caritas-Mitglied und Organisator Klaus Hülskemper an. In erster Linie wolle man das Angebot erst einmal austesten. „Anpassungen sind nicht ausgeschlossen“, betont er. Doch jede Sorge scheint unbegründet.

Schon eine halbe Stunde vor Spielbeginn trudeln die ersten Spieler ein. „Ich bin extra aus Bottrop hergefahren“, sagt ein Senior. Auch Reinhard Borowski gesellt sich aus Bottrop mit einer Freundin aus dem Ort hinzu. „Wir haben hier schon häufig gespielt. Mit einer größeren Gruppe macht es aber noch mehr Spaß“, freuen sich die Zwei.

Boulespielen ist heiß begehrt, das zeigt auch der Erfolg der Kirchhellener und Feldhausener Gruppen, die mittlerweile sogar eigens angelegte Plätze haben. „Wir geben heute Entwicklungshilfe“, sagt Paul Hermes. Er spielt eigentlich in Kirchhellen und hat einige Freunde mitgebracht.

Klaus Hülskemper (m.) freut sich über die tolle Resonanz und leitete am Donnerstagnachmittag die Runde als Spielmaster.

„In Kirchhellen sind wir zu Bestzeiten mehr als 30 Leute“, so Hermes. Man sei zwar kein Profi, könne aber bei den Regeln und der Umsetzung unterstützen. So haben einige Spieler auch ihre eigenen Kugeln mit dabei. Nicht alle glänzen schön neu. „Die sind bereits Kampferprobt“, sagt ein Mitspieler und kann kaum erwarten, loszulegen.

Gute Truppenstärke zu Beginn

„Boule bringt die Menschen zusammen. Es ist eine Gelegenheit, rauszukommen, Leute kennen zu lernen“, freut sich die muntere Truppe aus mehr als einem Dutzend Frauen und Männern.

Die insgesamt fünf Bahnen, die auf dem Bolzplatz vorbereitet wurden, kamen beim ersten Treff zwar noch nicht alle zum Einsatz, aber die Hoffnung, dass die Gruppe weiterwächst, ist groß. Schon jetzt träumen die ersten von einer richtigen Bahn auf dem Gelände am Hans-Söller-Platz.

Außerdem plant die Caritas einen Handy-Workshop für Senioren. Unter dem Titel „Souverän im digitalen Alltag“ findet am 5. September um 16 Uhr eine eineinhalbstündige Schulung im Pfarrheim Grafenwald statt. Weitere Veranstaltungs- und Informationswünsche können vor Ort besprochen werden. Teilnehmerkarten sind beim Senioren-Sommersingen am 14. August ebenfalls im Pfarrheim erhältlich.

Zurück

Valerie Misz

Valerie Misz

v.misz@aureus.de

Diesen Artikel teilen